Steckbrief: Breitwegerich (Plantago major)

Systematik:

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
  • Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida)
  • Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
  • Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
  • Gattung: Wegeriche (Plantago)
  • Art: Breitwegerich (Plantago major)

Beschreibung:

Der Breitwegerich ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet ist. Er bildet eine dichte Rosette aus großen, ovalen Blättern, die eine Länge von 10 bis 20 Zentimetern erreichen können. Die Blätter sind behaart, haben eine grüne Farbe und eine ausgeprägte parallel verlaufende Blattnervatur. Die Blütenstände bestehen aus kleinen, unscheinbaren Blüten, die auf einem langen, aufrechten Stängel sitzen.

Anzeige

Verbreitung und Standort:

Der Breitwegerich wächst bevorzugt auf offenen, sonnigen Standorten wie Wiesen, Weiden, Straßenrändern und Gärten. Er gedeiht in verschiedenen Bodenarten und ist auch in Städten und in der Nähe von menschlichen Siedlungen anzutreffen.

Nutzung und Verwendung:

Der Breitwegerich hat eine lange Tradition als Heilpflanze und wird in der Volksmedizin für verschiedene Zwecke verwendet. Die Blätter enthalten Schleimstoffe, Gerbstoffe und andere bioaktive Verbindungen, die entzündungshemmend, beruhigend und wundheilend wirken können. Der Breitwegerich wird äußerlich zur Behandlung von Hautreizungen, Insektenstichen, Schürfwunden und Verbrennungen eingesetzt. Auch innerlich kann er als schleimlösendes Mittel bei Atemwegsbeschwerden verwendet werden.

Darüber hinaus ist der Breitwegerich als essbare Wildpflanze bekannt. Die jungen Blätter können roh oder gekocht als Salat oder Gemüse verzehrt werden. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.

Hinweis:

Der Breitwegerich ist in der Regel gut verträglich und hat nur selten Nebenwirkungen. Bei bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien kann es jedoch zu individuellen Unverträglichkeiten kommen. Bei Unsicherheit oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden. Es ist auch wichtig, den Breitwegerich nicht von Standorten zu ernten, die möglicherweise durch Schadstoffe oder Pestizide belastet sind.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Breitwegerich Plantago major 1000 Samen
  • Die Versandkosten fallen pauschal nur 1x an - ganz egal, wie...
  • mind. 1000 Samen pro Portion
Bestseller Nr. 2
VITA IDEAL Vegan® Breitwegerich - Kraut 100g...
  • ZUTATEN: Breitwegerichkraut (Plantago major). Unsere Zutaten...
  • ANWENDUNG UND EMFEHLUNG FÜR DIE ZUBEREITUNG: - Pro Tasse...
Bestseller Nr. 3
Breitwegerich Plantago major 1000 Samen...
  • mind. 1000 Samen pro Portion
  • mit Anzuchtanleitung
Bestseller Nr. 4
Breitwegerich Plantago major 2000 Samen
  • Die Versandkosten fallen pauschal nur 1x an - ganz egal, wie...
  • mind. 2000 Samen pro Portion
Vorheriger ArtikelBreitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
Nächster ArtikelBrennnessel (Urtica dioica)