Burnout Vorbeugen Sport Freizeit Ziele
Burnout Vorbeugen Sport Freizeit Ziele Syda Productions/shutterstock.com

So können Sie einem Burnout vorbeugen!

Frustration und Überforderung führen sehr oft zu einem Burnout. Aber auch einem Burnout kann vorgebeugt werden, so dass es gar nicht erst dazu kommt. Grundlagen dafür sind eine gesunde Lebensweise mit ausreichenden Ruhephasen und ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben. Wenn sich erste Zeichen für ein Ausbrennen zeigen, ist es Zeit gegenzusteuern und seine Lebensumstände zu überdenken.

Im oft hektischen Alltag werden die anfänglichen Symptome leicht ignoriert. Alarmzeichen sind Lustlosigkeit und Schlappheit über längere Zeit, häufig verbunden mit phasenweiser Überaktivität.

Anzeige

Um einen Burnout zu vermeiden, ist es notwendig, sich über Ihre Ziele, Bedürfnisse und persönlichen Grenzen im Klaren zu sein. Es ist sinnvoll, folgende Denkanstöße nieder zu schreiben:

Ihre klar definierten Ziele

Werden Sie sich klar darüber was Sie im Leben erreichen wollen. Richten Sie Ihren Fokus, Energie und Kraft auf die, für Sie wichtigsten Dinge und vermeiden Sie Projekte, die unwichtig für Sie sind.

Welches sind Ihre Prioritäten?

Was ist für Sie im Berufsleben besonders wichtig? Sind es Selbstbestimmung, soziale Anerkennung und Aufstiegsmöglichkeiten, oder was sind Ihre wichtigen Bedürfnisse? Wenn Lebensentscheidungen und berufliche Entwicklung mit Ihren wichtigsten Bedürfnissen übereinstimmen, ist ein großer Schritt getan. Deshalb ist es wichtig, vorab zu prüfen, ob der berufliche Alltag mit Ihren Vorstellungen übereinstimmt.

Entspannung ist wichtig

Unangenehmer Stress steigert das Burnout-Risiko massiv. Stressmanagement und Entspannungstechniken helfen Entspannungsphasen in den Tagesablauf einzubauen. Das können zum Beispiel autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Yoga sein.

Tipp: Ein Stresstagebuch kann helfen herauszufinden, welche Situationen besonders stressvoll für Sie sind. Diese regelmäßigen Aufzeichnungen helfen Ihnen, gezielt gegenzusteuern.

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben?

Da ein Burnout schleichend kommt, ist es hilfreich, regelmäßig in sich zu gehen und über die Frage zu reflektieren, wie zufriedenstellend Ihr Leben ist. Gibt es Anzeichen dafür, dass der Stresslevel steigt?

Wie realistisch sind Ihre Ansprüche?

Ein möglicher Burnout wird besonders durch Perfektionismus und dem Wunsch, es allen recht zu machen, gefördert. Eine kritische Überprüfung Ihrer Ansprüche und Einstellungen helfen, diese auf ein vernünftiges Niveau zu bringen.

Sport ist gut gegen Stress

Regelmäßiger Sport in Verbindung mit einer gesunden Ernährung gibt Energie und baut Stress ab. Dagegen bieten Koffein, Nikotin und Alkohol nur kurzfristige Entlastung, wirken sich aber negative auf die Konstitution aus.

Soziale Kontakte sind wichtig

Freunde und Bekannte sind für das Wohlbefinden und den Stressabbau von großer Bedeutung. Sozialkontakte müssen aber gepflegt und genügend Zeit dafür aufgewendet werden. Beschwerden aus Ihrem Umkreis, das jemand zu kurz kommt, kann ein Warnsignal sein.

Prüfen Sie Ihren Berufsalltag auf Stressfaktoren

Um die Burnout-Falle zu vermeiden, gibt es einige Dinge auf die Sie achten sollten. Dazu gehören ein realistisches Zeitmanagement in der Pausen und Pufferzeiten enthalten sind. Es ist besser, die Zeit etwas großzügiger zu planen, als sie zu knapp zu bemessen. Schulungen und Fachbücher können dabei helfen.

Sagen Sie auch mal “Nein”

Obwohl es manchmal unangenehm ist, eine Aufgabe auszuschlagen, ist es dennoch wichtig es zu tun, um Überforderung zu vermeiden. Wenn man auf sich selbst acht geben will, gehört das auch im Büro gelegentlich dazu.

Neue Impulse

Weiterbildung und Lernen geben neue Impulse und verhindern, in immer demselben Trott weiter zumachen. Das gilt für alle Lebensbereiche, ob beruflich oder privat. Die richtige Balance ist ein Schlüsselelement zur Vermeidung von Burnouts.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
7%Bestseller Nr. 2
Dem Burnout vorbeugen: Entspannung durch Hypnose
  • Annegret Hartmann (Autor) - Annegret Hartmann (Sprecher)
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelWas kann ein Burnout auslösen?
Nächster ArtikelKarrierefrau, Mutter und Geliebte – was Frauen stresst