Chronische Rückenschmerzen – Ursachen und Therapie
Inhaltsverzeichnis
Wann spricht man eigentlich von chronischen Rückenschmerzen?
Wenn die Rückenschmerzen von einem Arzt als chronisch bezeichnet werden, dann dauern die Beschwerden 12 Wochen oder länger an. Genaue Zahlen, wie viele Menschen unter chronischen Rückenschmerzen leiden, ist nicht bekannt.
Viele gehen mit ihrem Leiden nämlich nicht zum Arzt, sondern ertragen die Schmerzen einfach. Statistisch gesehen leiden aber rund 2/3 der Bevölkerung in Deutschland mehr oder weniger häufiger bzw. mehr oder weniger lang unter Rückenschmerzen.
Experten schätzen dabei die Zahl der Menschen die unter chronischen Rückenschmerzen leiden auf 5 bis 8 Millionen.
Ursachen chronischer Rückenschmerzen
Die Auslöser von chronischen Rückenschmerzen sind hinreichend bekannt. Hierzu gehören insbesondere Fehlbelastungen, zum Beispiel am Arbeitsplatz.
Dabei bestehen die Schmerzen bei den von chronischen Rückenschmerzen betroffenen Menschen auch dann noch fort, wenn die Ursache eigentlich beseitigt wurde, das heißt keine Fehlbelastung mehr vorliegt.
Grund dafür ist, dass der Körper die Schmerzen praktisch “erlernt” hat. Das heißt der Körper hat sich regelrecht ein Schmerzgedächtnis angelegt. Beteiligt sind an diesen Vorgängen neben der Psyche auch das Gehirn und das Rückenmark.
Therapie bei chronischer Rückenschmerzen
Jeder, der 12 Wochen oder sogar schon länger unter Rückenschmerzen leidet, sollte zu einem Arzt gehen. Die chronischen Rückenschmerzen sollten aber von einem darauf spezialisierten Arzt behandelt werden.
Entsprechende Spezialisten findet man in den Schmerzzentren. Wichtig ist eine frühzeitige Behandlung. Denn je länger die chronischen Rückenschmerzen schon bestehen, umso schwieriger ist eine Therapie.
Angewandt werden für die Behandlung von chronischen Rückenschmerzen verschiedene Therapiemethoden. Klassische Schmerzmittel allein wirken oftmals nicht. Diese schalten nur den Schmerz aus.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Lokalanästhesie mittels Betäubungsmittel, das direkt in das Schmerzzentrum gespritzt wird.
Denkbar ist auch eine Nervenblockade mittels Betäubungsmittel, das in das Nervengeflecht gespritzt wird.
Rückenschmerzen Alternative Heilverfahren
Doch auch alternative Heilverfahren wie Tai Chi, Akupunktur, Osteopathie und Autogenes Training können bei chronischen Rückenschmerzen hilfreich sein. Der Besuch einer Rückenschule und mehr Bewegung im Alltag sind ebenfalls hilfreich.