staras/shutterstock.com

Das schützt vor Blasenentzündung nach dem Sex

Der beste Schutz vor einer Blasenentzündung nach dem Geschlechtsverkehr

Haben Sie Schmerzen nach dem Sex? Welche Symptome deuten auf eine Blasenentzündung hin und welche guten Hausmittel gibt es dagegen?

Auch wenn es in der Regel das Beste in einer Beziehung ist kann es für viele Frauen danach schmerzhaft enden. Eine Honeymoon- Zystitis oder in Deutschland auch Flitterwochen- Blasenentzündung genannt, ist eine etwas verharmloste Bezeichnung, wenn man eine Infektion an der Harnblase bekommt, welche durch Sex hervorgerufen wird. In der Regel muss man sich aber keine Sorgen machen, wenn man ein paar wenige Tipps einhält, dann kann man der Blasenentzündung, die durch Sex entsteht, auch ganz einfach vorbeugen.

Anzeige

Warum sind mehr Frauen betroffen?

In der Regel sind Frauen viermal häufiger von einer Blasenentzündung betroffen als Männer. Die Erklärung dafür ist ganz einfach. Bei Frauen ist die Harnröhre um einiges kürzer als bei Männern. Dadurch können schädliche Bakterien viel schneller eine Entzündung hervorrufen, da die Strecke, die sie zurücklegen müssen, nicht so lang ist. Des Weiteren spielt beim Sex noch ein weiterer Faktor eine wesentliche Rolle. Der Körper eines Menschen ist voll mit Bakterien. Wenn zwei Menschen Sex miteinander haben, dann gelangen diese Bakterien auch dorthin, wo sie eigentlich überhaupt nicht sein sollten. Da die Vagina und der Ausgang der Harnröhre sehr eng beieinander liegen kommt es dadurch oft vor, dass Bakterien während des Geschlechtsverkehr in die Harnröhre kommen.

Haben Sie keine Angst vor Sex

Da eine Blasenentzündung beim Wasserlassen ein schmerzhaftes Ziehen, einen großen Druck auf der Blase und manchmal auch üble Unterleibskrämpfe verursacht, möchten viele, die sich einmal beim Sex damit angesteckt haben, nicht nochmal diese Erfahrung machen. Oft verliert man dann auch die Lust am Sex. Das muss in der Regel aber nicht sein, wenn man einfach ein paar Maßnahmen ergreift. Wenn man diese einhält, dann kann man ganz beruhigt wieder auf den Partner eingehen und Zärtlichkeiten austauschen. Denn dann müssen sie nicht die ganze Zeit darüber nachdenken, ob Sie womöglich wieder eine Blasenentzündung bekommen

Maßnahmen zur Vorbeugung einer Blasenentzündung nach dem Sex

– Am besten Sie gehen nach dem Sex auf die Toilette, da Bakterien, die übertragen wurden, dann eventuell wieder ausgespült werden.

– Sowohl er, als auch sie sollte auf Intimhygiene achten. Jedoch nur mit Wasser, da sonst der natürliche Säureschutzmantel angegriffen werden kann und dies für Bakterien vorteilhaft wäre.

– Achten Sie auf die richtige Verhütung. Am besten mit Kondom, da Diaphragma, Spirale und chemische Verhütungsmittel das Risiko zu erkranken noch erhöhen.

Anzeige
30%Bestseller Nr. 1