Katzenpfötchen (Antennaria dioica)
Name: Katzenpfötchen (Antennaria dioica)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Beschreibung: Katzenpfötchen ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die eine niedrige Wuchsform aufweist. Sie bildet dichte Polster oder Teppiche aus kleinen, spatelförmigen Blättern, die eine silbergraue bis grüne Farbe haben. Die Blütenstände sind kleine, knopfartige Köpfchen mit weißen oder rosafarbenen Blüten. Das markanteste Merkmal der Pflanze sind die auffälligen, pelzigen Blütenhüllblätter, die an die Pfoten einer Katze erinnern und ihr den Namen “Katzenpfötchen” verleihen.
Herkunft und Verbreitung: Katzenpfötchen ist in den gemäßigten Regionen Europas, Nordamerikas und Asiens heimisch. Es wächst in grasigen Wiesen, Steppen, auf Berghängen und in trockenen bis mäßig feuchten Böden.
Verwendung: Katzenpfötchen wird oft als Zierpflanze in Steingärten, Trockenmauern oder als Bodendecker verwendet. Aufgrund ihres niedrigen Wuchses und ihres dichten Wuchses eignet sie sich gut zur Bodenbefestigung und zur Begrünung von kargen Flächen. Die Pflanze hat auch eine gewisse Bedeutung in der Volksmedizin und wird manchmal zur Behandlung von Hauterkrankungen und zur Förderung der Wundheilung verwendet.
Sonstiges: Katzenpfötchen ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die in vielen Gartenanlagen verwendet wird. Sie ist auch eine wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlingsraupen, insbesondere für den Perlmutterfalter. Katzenpfötchen ist eine nicht-aggressive Pflanze und neigt nicht dazu, sich aggressiv auszubreiten. Sie bildet dichte Klumpen und kann durch Teilung vermehrt werden.
- Antennaria dioica 'Rubra' ist eine teppichartig wachsende...
- Diese laubschöne, immergrüne Staude trägt lanzettliche...
- Katzenpfötchen: 1 Stk., Blütenfarbe: dunkel rosarot
- Höhe: 5-15cm
- wintergrüne bodendeckende Zierstauden - weiße...