Königskerze (Verbascum spp.)
Name: Königskerze (Verbascum spp.)
Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)
Beschreibung: Die Königskerze ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einem aufrechten, oft stark verzweigten Stängel, der eine Höhe von 50 cm bis 2 m erreichen kann, je nach Art und Sorte. Die Blätter sind groß, weich und behaart, und sie bilden eine grundständige Rosette am Boden, während sich entlang des Stängels kleinere Blätter befinden. Die Blüten der Königskerze sind groß, trompetenförmig und bilden dichte, aufrechte Blütenstände am Ende der Stängel. Die Blüten können eine Vielzahl von Farben haben, einschließlich Gelb, Weiß, Orange, Rosa und Violett.
Herkunft und Verbreitung: Die Königskerze ist in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika heimisch. Sie bevorzugt sonnige Standorte und wächst in verschiedenen Habitaten wie Wiesen, Feldern, Waldrändern und trockenen Hängen. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich in gestörten und vernachlässigten Lebensräumen anzusiedeln.
Verwendung: Die Königskerze hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Die Blüten und Blätter werden zur Herstellung von Tees, Tinkturen und Extrakten verwendet. Die Pflanze enthält verschiedene Wirkstoffe wie Schleimstoffe, Flavonoide und Saponine. Königskerze wird traditionell zur Linderung von Atemwegsbeschwerden wie Husten, Erkältungen und Asthma verwendet. Sie hat auch entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften und kann bei Hautirritationen und leichten Verbrennungen helfen.
Gesundheitliche Vorteile: Die Königskerze wird aufgrund ihrer potenziellen entzündungshemmenden, schleimlösenden und beruhigenden Wirkungen geschätzt. Sie wird oft zur Unterstützung der Atemwege verwendet und kann bei Atemwegsinfektionen, Husten, Bronchitis und Asthma helfen. Königskerze wird auch manchmal zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Harnwegsproblemen und Hauterkrankungen eingesetzt. Es ist wichtig, bei der Anwendung von Königskerze die richtige Dosierung und Anwendungsempfehlungen zu beachten und bei bestehenden Gesundheitsproblemen oder Unsicherheiten einen Arzt zu konsultieren.
Sonstiges: Die Königskerze ist nicht nur für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt, sondern auch für ihre dekorative Wirkung im Garten. Sie kann eine beeindruckende Höhe und auffällige Blütenstände erreichen und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Königskerzen sind in der Regel pflegeleicht und anpassungsfähig, aber sie vermehren sich auch leicht, was zu einem unkontrollierten Wachstum führen kann. Es ist wichtig, die Königskerze in Gärten und natürlichen Lebensräumen im Auge zu behalten und gegebenenfalls einzudämmen, um eine übermäßige Ausbreitung zu verhindern.
- ➤ BIO-KÖNIGSKERZEN-BLÄTTER, GESCHNITTEN | Handverlesene...
- ➤ WARUM? | Mit Biojoy-Naturprodukten wie den geschnittenen...
- Kleinblütige Königskerze (Verbascum thapsus) Blüten und...
- EINE NATÜRLICHE HILFE: Kleinblütige Königskerze...
- ➤ BIO-KÖNIGSKERZEN-BLÜTEN, GESCHNITTEN | Direkt nach dem...
- ➤ WARUM? | Unsere BIO-Königskerzen-Blüten stammen aus...
- Fachmännisch extrahierter ALKOHOLFREIER Flüssigextrakt der...
- Mullein Glycerite enthält NUR natürliche Inhaltsstoffe!...