Paprika Heilkraft Anwendung Rezept Gesundheit
Paprika - Kalorien Nährwerte Wirkung Gesundheit Olga Danylenko/shutterstock.com

Paprika – Kalorien Nährwerte Wirkung Gesundheit

Paprika ist ein beliebtes Gemüse mit einem süßen, milden Geschmack, das in vielen Gerichten verwendet werden kann. Paprika verleiht Rezepten nicht nur einen fantastischen Geschmack, sondern bietet auch eine Vielzahl von positiven gesundheitlichen Auswirkungen. Von der Senkung des Cholesterinspiegels über die Förderung der Augengesundheit bis hin zur Bekämpfung von Entzündungen und sogar zur Verringerung bestimmter chronischer Krankheiten – der Nährwert von Paprika ist wirklich beeindruckend! In diesem Blogbeitrag werden die verschiedenen gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs dieses nährstoffreichen Gemüses sowie die Kalorienzahl und die Nährwertangaben erläutert, damit Sie genau wissen, was Sie essen, wenn Sie zu dieser köstlichen Paprika greifen!

Gesundheitsnutzen:

Nährwerte Vitamine Mineralstoffe Gehalt

Die Nährwerte unterliegen Schwankungen, da Anbau Art und Anbau Dauer sowie die Lagerung den Gehalt von Mineralien und Vitaminen beeinflussen. Daher sollte auf BIO Produkte zurückgegriffen werden, da diese wissenschaftlich Belegt oft die höchsten Werte von Nährstoffen besitzen. 

Anzeige

Brennwert (Kilojoule (kJ))

Der Brennwert von Lebensmitteln gibt an, wieviel Energie (Kilojoule (kJ)) der menschliche Körper durch Verstoffwechselung gewinnen kann. Angegeben wird der Brennwert in Kilojoule (kJ) pro 100g

Da der Brennwert aber oft nur ein errechneter Durchschnittswert ist und die Verstoffwechselung von Mensch zu Mensch aufgrund zum Beispiel des Alters unterschiedlich sein kann, sollte man die Brennwert Angaben eher als Richtwert betrachten.

Der Gesamte Brennwert eines Lebensmittels ergibt sich aus der Addition des Energiegehaltes der einzelnen Nährstoff Komponenten, wie Fett ( 1g Fett – Brennwert 9 kcal) Kohlenhydrate ( 1g Kohlenhydrate – Brennwert 4 kcal), Protein (Eiweiß) ( 1g Protein – Brennwert 4 kcal) und Ballaststoffe ( 1g Ballaststoffe – Brennwert 2 kcal).

Lagerung & Aufbewahrung und Zubereitung

Bei der Aufbewahrung (Lagerung) und Zubereitung des Lebensmittel variiert der Vitamingehalt, so dass trotz Auswahl der richtigen Nahrungsmittel ein Vitaminmangel (Hypovitaminose) entstehen kann. So haben zum Beispiel Nahrungsmittel, die unmittelbar nach der Ernte Tiefgefroren werden laut Studien einen höheren Vitamin- und Nährstoffgehalt. 

Bio Anbau – Bio Produkte

Es sollte nach Möglichkeit darauf geachtet werden, Bio Produkte zu verwenden, da sie in den meisten Fällen einen höheren Vitamin und Mineralstoffgehalt besitzen. Ebenfalls hat die Anbau dauer Einfluss auf die Potenz der Pflanze, was allerdings recht schwer nachvollziehbar für den Verbraucher ist.

Ebenfalls hat der Bio Anbau folgende Vorteile 

  • Weniger Nitratgehalt.
  • Keine  Rückstände von Pflanzenschutzmittel.
  • Mehr wertvolle Inhaltsstoffe.
  • Meist intensiverer Geschmack.
  • Schonung der Umwelt.

Nährstoffe Paprikagemüse (100g)

Nährwerte:

  • Kalorien: 86 kcal
  • Brennwert: 359,8 kJ
  • Protein: 3,5 g
  • Kohlenhydrate: 10,2 g
  • Fett: 2,6 g
  • Cholesterin: 2,8 mg
  • Ballaststoffe: 5,3 g

Vitamine:

  • Vitamin A: 153 µg
  • Vitamin D: 0 µg
  • Vitamin E: 2,3 mg
  • Vitamin K: 28,4 µg
  • Vitamin B1: 0,1 mg
  • Vitamin B2: 0,1 mg
  • Vitamin B3: 1,8 mg
  • Vitamin B5: 0,5 mg
  • Vitamin B6: 0,5 mg
  • Biotin: 3,5 µg
  • Vitamin B9: 31,4 µg
  • Vitamin B12: 0 µg
  • Vitamin C: 107,1 mg

Mineralstoffe:

  • Natrium: 192 mg
  • Kalium: 385 mg
  • Kalzium: 33 mg
  • Magnesium: 26 mg
  • Phosphor: 59 mg
  • Eisen: 1,3 mg
  • Zink: 0,5 mg
  • Kupfer: 0,2 mg
  • Mangan: 0,2 mg
  • Fluor: 0,1 mg
  • Jod: 6,1 µg

Häufige Leserfragen zum Thema Parika und Gesundheit

Was bewirkt Paprika im Körper?

Paprika ist ein rotes, glockenförmiges Gewürz, das in der Regel aus den gemahlenen getrockneten Früchten von Capsicum annuum, der Chilischote, hergestellt wird. Es hat einen milden, süßen Geschmack und wird verwendet, um Speisen Farbe und Geschmack zu verleihen.

Paprika ist reich an Antioxidantien, darunter Vitamin C, Carotinoide und Capsanthin. Diese Antioxidantien fangen schädliche Giftstoffe und Nebenprodukte ab, die die Zellen schädigen und zu Entzündungen und vorzeitiger Alterung führen können. Außerdem enthält Paprika Capsaicinoide – die aktiven Verbindungen in Chilischoten, die ihnen ihre Schärfe verleihen -, die nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften haben.

Ist es gesund jeden Tag Paprika zu essen?

Ja! Paprika ist eine hervorragende Quelle für Antioxidantien, die dazu beitragen können, Ihre Zellen vor Schäden zu schützen. Sie sind auch eine gute Quelle für Vitamin C, das für eine gesunde Haut und das Immunsystem wichtig ist. Außerdem hat Capsaicin (die Verbindung, die Paprika scharf macht) nachweislich eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung.

Nehmen Sie also ruhig Paprika in Ihren täglichen Speiseplan auf! Sie sind eine gesunde Art, jede Mahlzeit zu würzen und mit Nährstoffen anzureichern. Und wenn Sie den größten Nutzen für Ihre Gesundheit haben wollen, sollten Sie verschiedene Farben von Paprika verwenden – jede Farbe hat ihren eigenen Nährstoffgehalt.

Ist Paprika gut für den Darm?

Ja! Paprika ist gut für die Darmgesundheit. Das in Paprika enthaltene Capsaicin hat nachweislich entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die beide für die Darmgesundheit von Vorteil sind. Capsaicin kann auch dazu beitragen, den Darm vor Schäden zu schützen, die durch H. pylori-Bakterien verursacht werden. Außerdem ist Paprika eine gute Quelle für Antioxidantien, die dazu beitragen können, den Darm vor oxidativem Stress zu schützen.

Ein Hinweis zur Vorsicht: Menschen, die empfindlich auf scharfe Lebensmittel reagieren, können feststellen, dass Paprika Brennen oder Reizungen im Darm verursacht. In diesem Fall ist es vielleicht besser, den Verzehr von Paprika einzuschränken oder ganz zu vermeiden.

Wie gesund sind rohe Paprika?

Paprikaschoten sind gesund, aber je nach Sorte haben sie unterschiedliche gesundheitliche Vorteile. Paprika sind zum Beispiel eine gute Quelle für Vitamin C, während Chilischoten Capsaicin enthalten, das entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat.

Insgesamt sind rohe Paprikaschoten eine gute Quelle für Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind außerdem kalorienarm und können den Stoffwechsel anregen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Chilischoten scharf sein können. Wenn Sie nicht an sie gewöhnt sind, sollten Sie langsam beginnen, bis sich Ihr Gaumen daran gewöhnt hat. Der Genuss von rohen Paprikaschoten als Teil einer gesunden Ernährung ist auf jeden Fall eine gute Sache!

Anzeige
Bestseller Nr. 3
Azafran Paprika geräuchert smoked (süß)...
Azafran Paprika geräuchert smoked (süß)...
Premium Paprika geräuchert gemahlen süß (smoked mild) 250 Gramm
8,99 EUR