Simarouba (Simarouba amara)

Steckbrief: Simarouba

Wissenschaftlicher Name: Simarouba amara

Familie: Simaroubaceae

Anzeige

Ursprung und Verbreitungsgebiet: Simarouba, auch als Bitterholz bekannt, ist in den tropischen Regionen Amerikas heimisch, einschließlich Mittel- und Südamerika und den Karibischen Inseln.

Wachstum: Simarouba ist ein immergrüner Baum, der bis zu 25 Meter hoch werden kann. Er hat gefiederte Blätter und kleine, grünlich-weiße Blüten, die sich zu kleinen, gelben Früchten entwickeln.

Ernte: Die Rinde, die Blätter und die Wurzeln des Baumes werden geerntet und getrocknet, um für medizinische Zwecke verwendet zu werden.

Heilwirkungen und Anwendungen:

  • Antiparasitär: In der traditionellen Medizin wird Simarouba oft zur Behandlung von Darmparasiten verwendet.
  • Antimalariamittel: Die Rinde des Baumes hat antimalarielle Eigenschaften und wird in einigen Regionen zur Vorbeugung und Behandlung von Malaria verwendet.
  • Verdauungsstörungen: Simarouba kann bei Verdauungsproblemen helfen, einschließlich Durchfall und Dysenterie.

Nutzung: Die medizinischen Eigenschaften von Simarouba werden am häufigsten in Form von Dekokten oder Infusionen genutzt, indem die getrocknete Rinde oder die Blätter in Wasser gekocht oder eingeweicht werden.

Vorsichtsmaßnahmen: Da Simarouba starke Wirkstoffe enthält, sollte er unter der Anleitung eines erfahrenen Gesundheitsdienstleisters verwendet werden. Übermäßiger Gebrauch kann zu Magenbeschwerden führen. Schwangere und stillende Frauen sollten Simarouba vermeiden.

Interessante Fakten: Der Simarouba-Baum ist nicht nur für seine medizinischen Eigenschaften bekannt, sondern auch für sein leichtes, aber haltbares Holz, das für die Möbelherstellung und den Schiffsbau verwendet wird.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Stk - 10x Simarouba amara Simarouba glauca Garten...
  • Wir haben alles für Sie da, um Ihren Garten oder Ihren...
  • Sie bekommen hier, wie in der Artikelüberschrift und...
Vorheriger ArtikelSesam (Sesamum indicum)
Nächster ArtikelTauben-Skabiose (cabiosa columbaria)