Styrax (Styracaceae)
Steckbrief: Styrax
Wissenschaftlicher Name: Styrax
Familie: Styracaceae (Storaxbaumgewächse)
Ursprung und Verbreitungsgebiet: Die Gattung Styrax umfasst etwa 130 Arten und ist in den gemäßigten bis tropischen Regionen der Nordhalbkugel verbreitet.
Wachstum: Styrax-Arten sind Sträucher oder kleine Bäume, die bis zu 14 Meter hoch werden können. Sie produzieren hängende Glockenblüten und längliche, trockene Früchte.
Ernte: Die Rinde, Harze und das Holz der Pflanze können für verschiedene Zwecke genutzt werden.
Heilwirkungen und Anwendungen:
- Antimikrobiell: Das Harz von einigen Styrax-Arten, insbesondere Styrax benzoin, hat antimikrobielle Eigenschaften und wird zur Behandlung von Hautinfektionen verwendet.
- Atemwegserkrankungen: Styrax-Harz wird auch zur Linderung von Husten und anderen Atemwegserkrankungen verwendet.
- Beruhigend: Es hat eine beruhigende Wirkung und wird in der Aromatherapie zur Entspannung und Stresslinderung eingesetzt.
Nutzung: Styrax wird hauptsächlich für das Harz angebaut, das aus der Rinde extrahiert wird und als Benzoe bekannt ist. Dieses Harz wird in der Parfüm- und Kosmetikindustrie, in der Aromatherapie und in der traditionellen Medizin verwendet. Einige Arten, wie Styrax japonicus, werden auch als Zierpflanzen in Gärten und Parks angebaut.
Vorsichtsmaßnahmen: Styrax-Harz ist im Allgemeinen sicher zu verwenden, kann aber bei einigen Menschen Hautreizungen verursachen. Personen mit Überempfindlichkeit gegen das Harz sollten es vermeiden.
Interessante Fakten: Styrax ist eine alte Pflanze, die bereits in der Bibel und bei den alten Griechen und Römern erwähnt wird. Das Harz wurde als Weihrauch und in Salben verwendet. Der wissenschaftliche Name “Styrax” ist der alte griechische Name für diese Pflanzen.
- Die Stäbchen sind 37 cm lang
- Die Brenndauer liegt bei ca. 2,5 Stunden
- Der Japanische Schneeglöckchenbaum
- Styrax japonicus