Steckbrief: Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)

Systematik

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
  • Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
  • Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
  • Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
  • Gattung: Leimkräuter (Silene)
  • Art: Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)

Beschreibung

Das Taubenkropf-Leimkraut ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 60 Zentimetern erreichen kann. Sie hat schmale, lanzettliche Blätter, die gegenständig angeordnet sind. Die Blüten sind rosa bis lila gefärbt und haben fünf Blütenblätter, die zu einem typischen “Taubenkropf”-Aussehen zusammenwachsen. Die Pflanze produziert klebrige Haare und Drüsen, die einen klebrigen Schleim absondern.

Anzeige

Verbreitung und Standort

Das Taubenkropf-Leimkraut ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet und kommt in verschiedenen Lebensräumen vor, einschließlich Wiesen, Waldlichtungen, Straßenrändern und Feldern. Es bevorzugt mäßig feuchte bis trockene Böden und ist anpassungsfähig an unterschiedliche Bodentypen.

Nutzung und Verwendung

Das Taubenkropf-Leimkraut wird in der Volksmedizin aufgrund seiner potenziellen medizinischen Eigenschaften verwendet. Die Pflanze enthält Saponine, Flavonoide und andere bioaktive Verbindungen. In einigen Kulturen wird sie zur Behandlung von Verdauungsproblemen, Entzündungen und Hauterkrankungen eingesetzt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Anwendung von Heilpflanzen fachkundig erfolgen sollte und dass keine ausreichenden wissenschaftlichen Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit des Taubenkropf-Leimkrauts vorliegen.

Ökologische Bedeutung

Das Taubenkropf-Leimkraut hat auch ökologische Bedeutung. Die klebrigen Haare und der Schleim auf den Pflanzenteilen dienen als Schutzmechanismus gegen Fressfeinde und können dazu beitragen, Insekten wie Fliegen anzulocken. Die Pflanze dient auch als Nahrungsquelle für bestimmte Schmetterlingsarten und andere Insekten. Durch ihre Samenproduktion und Verbreitung kann das Taubenkropf-Leimkraut zur Artenvielfalt in natürlichen Lebensräumen beitragen.

Kulturelle Bedeutung

Das Taubenkropf-Leimkraut hat keine herausragende kulturelle Bedeutung in den meisten Kulturen. Es wird jedoch manchmal in Gärten angebaut, um eine natürliche und ökologisch wertvolle Umgebung zu schaffen. Die auffälligen Blüten des Taubenkropf-Leimkrauts können auch von Naturfreunden geschätzt werden, da sie zur Schönheit und Vielfalt der Pflanzenwelt beitragen.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Taubenkropf-Le imkraut - Silene vulgaris - Bladder...
  • Easy to sow and fast growing seeds
  • Highest quality seeds and best result
Bestseller Nr. 2
200 seeds Taubenkropf Leimkraut pink Silene...
  • Best and 1st quality seeds.
  • Sow seeds on the surface of lightly firmed,Moist seed...
Vorheriger ArtikelGemeiner Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
Nächster ArtikelHohes Fingerkraut (Potentilla recta)