Thymian (Thymus vulgaris)
Thymian (Thymus vulgaris)

Steckbrief: Thymian (Thymus vulgaris)

Allgemeine Informationen:

  • Name: Thymian
  • Wissenschaftlicher Name: Thymus vulgaris
  • Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
  • Ursprung: Thymian ist im Mittelmeerraum beheimatet, wird aber heute weltweit angebaut und kultiviert.

Beschreibung:

  • Aussehen: Thymian ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit kleinen, schmalen Blättern. Sie wächst als niedriger Strauch und kann eine Höhe von 15 bis 30 Zentimetern erreichen. Die Blätter sind graugrün, duftend und haben eine lanzettliche Form. Die Pflanze entwickelt im Sommer kleine, zarte Blüten in Farben wie weiß, lila oder rosa.
Thymian (Thymus vulgaris)
Thymian (Thymus vulgaris)

Verwendung:

  • Küchenkraut: Thymian ist ein beliebtes Küchenkraut und wird aufgrund seines aromatischen Geschmacks und Dufts verwendet. Es verleiht vielen Gerichten ein würziges und leicht süßliches Aroma. Thymian eignet sich besonders gut für Fleisch-, Geflügel-, Gemüse- und Eintopfgerichte. Es kann frisch oder getrocknet verwendet werden.
  • Heilkraut: Thymian hat auch eine lange Geschichte als Heilkraut. Es enthält ätherische Öle, darunter Thymol, das antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen kann. Thymian wird oft zur Linderung von Atemwegsbeschwerden wie Husten, Erkältungen, Bronchitis und Halsschmerzen eingesetzt. Er kann in Form von Tees, Tinkturen oder Inhalationen verwendet werden.
  • Duftender Garten: Aufgrund seines angenehmen Dufts wird Thymian auch gerne in Gärten angepflanzt. Die Pflanze zieht mit ihrem Duft Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten an und kann zur Förderung der Biodiversität beitragen.

Hinweise:

- Werbung -
  • Anbau: Thymian kann leicht im Garten oder in Töpfen angebaut werden. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Die Pflanze ist trockenheitstolerant und benötigt nur mäßige Bewässerung.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Obwohl Thymian im Allgemeinen sicher ist, sollten Schwangere und Stillende, sowie Personen mit Allergien oder empfindlicher Haut, vorsichtig sein. Bei Allergien gegen andere Kräuter der Lippenblütler-Familie, wie Basilikum oder Oregano, kann eine Reaktion auf Thymian auftreten.

Hinweis: Die Informationen in diesem Steckbrief dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht die medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zur Anwendung von Thymian ist es ratsam, einen Arzt, Apotheker oder Kräuterexperten zu konsultieren.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Wilder Thymian - Thymus vulgaris - 2000 Samen
  • Wir versenden mit den Samen eine detaillierte Aussaat- /...
  • 1 Portion = ca. 2000 Samen
Bestseller Nr. 2
Deutscher Thymian Samen Bodendecker 10000 Samen...
  • 10000 Thymian Samen
  • Immergrüne Pflanze mit hübschen Blüten
Bestseller Nr. 3
Germisem Thymian THYMUS VULGARIS, mehrfarbig,...
  • Nettogewicht 0,5 g (+/-) 2500 samen
  • Thymian THYMUS VULGARIS
Bestseller Nr. 4
Thymian Deutscher Winter Samen - Thymus vulgaris -...
  • 🌿 Eigenen Thymian mit dem Saatgut von DeineGartenwelt...
  • 🌿 Auch bekannt als Römischer Quendel, Immenkraut,...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein