Tipps zum Lindern von Fußschmerzen
Inhaltsverzeichnis
Bequeme Schuhe sind entscheidend für unsere Fußgesundheit. Weil sich in der Fußsohle alle Körperorgane reflektieren, empfiehlt sich die richtige Pflege der Füße um Schmerzen zu verhindern.
Oft vergessen wir das Wholergehen der Füße und pflegen diese erst dann, wenn es bereits zu Problemen gekommen ist oder im Sommer, wenn die Füße gezeigt werden. Dabei raten Ärzte dazu, die Füße täglich zu prüfen, um Verletzungen, Risse, Blasen, Rötungen oder ähnliches frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen.
Anzeige
Fußschmerzen können durch folgende Faktioren ausgelöst werden:
- Übergewicht
- Plattfüße
- Missbildungen (Ballen, Hammerzehen, etc.)
- Warzen
- Hornhaut
- Athritis
- Fersensporn
- eingewachsene Fußnägel
- Plantarfasziitis (Entzündung der Sehnenplatte der Fußsohle)
Die regelmäßige Fußpflege sollte Folgendes beinhalten:
- Waschen Sie Ihre Füße einmal täglich mit neutraler Seife und lauwarmen Wasser (max. 38 Grad).
- Ziehen Sie möglichst oft bequeme Schuhe an.
- Schneiden Sie die Fußnägel so oft wie nötig.
- Machen Sie Gymnastikübungen für die Füße (siehe unten).
- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihr Körpergewicht.
- Achten Sie bei einer Verletzung auf Entzündungen.
- Legen Sie zur Aktivierung des Blutkreislaufs die Füße im Schlaf etwas höher.
- Wenn Sie Diabetes haben müssen Sie bei Verletzungen, Flecken, Blasen und Schwellungen einen Arzt aufsuchen
Linderung von Fußschmerzen
- Ein Fußbad mit lauwarmen Wasser und Meeressalz kann Linderung verschaffen. Massieren Sie dabei Ihre Füße sanft zur Aktivierung der Blutdurchströmung. Trocknen Sie die Füße auch zwischen den Zehen gründlich ab und cremen Sie sie anschließend mit Feuchtigkeitscreme ein. Diese sollte hingegen niemals zwischen den Zehen verwendet werden!
- Ein Bad mit Ingwer kann den Kreislauf aktivieren. Dazu wird geriebener Ingwer mit zwei Litern kochendem Wasser vermengt. Die Füße werden in das Bad gelegt, sobald das Wasser lauwarm ist und massiert.
- Zur Verbesserung des Kreislaufs und und Beseitigung von Schwellungen hilft eine Kompresse oder Creme aus Rosskastanie oder Rosmarienessenz.
- Auch ein Fußbad mit einigen Tropfen Arnikatinktur in lauwarmen Wasser ist ein geeignetes Heilmittel. Das Bad sollte allerdings maximal fünf Minuten dauern, da die Haut davon spröde werden kann.
- Gegen Reizungen und Trockenheit der Füße wirkt eine Massage mit Rizinusöl (Bericht: Rizinusöl Haare).
- Ein lauwarmes Fußbad mit Minzeessenz lindert Schmerzen und erfrischt die Füße
Übungen zur Stärkung der Fußmuskulatur
- Nehmen Sie einen Tennisball und massieren Sie den Ball von der Ferse bis hin zum Gewölbe
- Breiten Sie sitzend oder liegend auf den Boden Ihre Beine aus und strecken Sie die Fußspitzen nach oben. Dehnen Sie die Zehen vor und zurück.
- Setzen oder legen Sie sich auf den Boden oder auf Ihr Bett und kreisen Sie Ihre Beine in möglichst großen Kreisen.
- Mit nackten Füßen: Setzen Sie sich auf den Boden oder einen Stuhl und versuchen Sie mit den Zehen etwas zu greifen.
Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4