Wasserfenchel (Oenanthe aquatica)
Steckbrief: Wasserfenchel
Wissenschaftlicher Name: Oenanthe aquatica
Familie: Apiaceae (Doldenblütler)
Ursprung und Verbreitungsgebiet: Der Wasserfenchel ist in Europa und Asien heimisch und wächst vorzugsweise an sumpfigen und wasserreichen Orten, wie Teichen, Flüssen und anderen stehenden oder langsam fließenden Gewässern.
Wachstum: Wasserfenchel ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zwischen 30 und 100 cm hoch werden kann. Er hat gefiederte Blätter und produziert weiße Doldenblüten.
Ernte: Der Wasserfenchel kann während seiner Blütezeit im Sommer geerntet werden.
Heilwirkungen und Anwendungen:
- Diuretikum: In der traditionellen Medizin wurde der Wasserfenchel als Diuretikum verwendet, um den Harnfluss zu fördern.
- Verdauungsbeschwerden: Er wurde auch zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.
Vorsichtsmaßnahmen: Einige Arten der Gattung Oenanthe, einschließlich des Wasserfenchels, enthalten giftige Verbindungen und können bei Verzehr gesundheitsschädlich sein. Besonders die Wurzeln sind stark giftig. Es wird dringend davon abgeraten, den Wasserfenchel ohne genaue Kenntnis und Beratung durch einen Experten zu konsumieren.
Interessante Fakten: Der Wasserfenchel ist nur eine von vielen Arten in der Gattung Oenanthe. Einige Arten dieser Gattung sind für ihre Toxizität bekannt, während andere in der traditionellen Medizin verwendet werden. Es ist entscheidend, die verschiedenen Arten genau zu identifizieren, um Vergiftungen zu vermeiden.
- ✔️ Galgant unter anderem bekannt aus der Hildegard von...
- ✔️ Mit hocharomatischem Fenchel
- Verdauungsfördernde Mittel
- Gut für die Verdauung.