Weihrauchbaum (Boswellia sacra)

Steckbrief: Weihrauchbaum

Wissenschaftlicher Name: Boswellia sacra (sowie andere Boswellia-Arten)

Familie: Burseraceae (Balsambaumgewächse)

Anzeige

Ursprung und Verbreitungsgebiet: Weihrauchbäume sind in den trockenen Bergregionen des östlichen Afrikas und der arabischen Halbinsel heimisch, insbesondere im heutigen Oman, Jemen und Somalia.

Wachstum: Der Weihrauchbaum ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum mit papierartiger Rinde und spitzen, verzweigten Blättern. Er wächst in trockenen, bergigen Gebieten.

Ernte: Weihrauch, das Harz des Baums, wird gewonnen, indem die Rinde des Baums angeritzt wird, woraufhin das Harz austritt und nach dem Trocknen geerntet wird.

Heilwirkungen und Anwendungen:

  • Entzündungshemmend: Boswelliasäuren, die im Weihrauch enthalten sind, haben entzündungshemmende Eigenschaften und werden in einigen Kulturen zur Behandlung von Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen verwendet.
  • Antiseptisch: Weihrauch hat antiseptische Eigenschaften und kann äußerlich zur Reinigung von Wunden verwendet werden.
  • Atmungsunterstützung: Weihrauch wird manchmal zur Linderung von Atemwegsbeschwerden verwendet.

Nutzung: Abgesehen von medizinischen Anwendungen wird Weihrauch traditionell in religiösen und spirituellen Zeremonien verbrannt. Das brennende Harz gibt einen charakteristischen, aromatischen Rauch ab, der in vielen Kulturen weltweit als heilig betrachtet wird.

Vorsichtsmaßnahmen: Während Weihrauch in der Regel sicher ist, können einige Menschen allergisch darauf reagieren, insbesondere wenn er auf die Haut aufgetragen wird. Es ist ratsam, vor einer umfangreichen Anwendung einen Patch-Test durchzuführen.

Interessante Fakten: Weihrauch und Myrrhe, ein weiteres Harz, das aus einem anderen Baum gewonnen wird, wurden in vielen historischen Texten, einschließlich der Bibel, oft zusammen erwähnt. Beide waren wertvolle Handelswaren im Altertum und wurden oft als Geschenke für Könige und andere hochgestellte Personen gegeben.

Anzeige
Vorheriger ArtikelWeide (Salix)
Nächster ArtikelWeinrebe (Vitis vinifera)