Zahnseide Vorteile und Nachteile der Nutzung
Inhaltsverzeichnis
So sehr man sich auch bemüht und anstrengt, einige Ecken im Mundraum kann man auch mit der besten Zahnbürste nicht erreichen und sie stößt an ihre Grenzen. Vor allem die Zahnzwischenräume laufen Gefahr von lästigem Karies besiedelt zu werden. Experten raten daher am besten täglich, mindestens jedoch 2-3 Mal wöchentlich, zu einem weiteren Reinigungshilfsmittel zu greifen und so Karies und anderen Keimen vorzubeugen.
Die große Vielfalt an Zahnseiden
Da die Palette der Zahnseidenarten sehr breit ist, sollte man mehrere Arten ausprobieren um die perfekte Zahnseide für sich persönlich zu finden. Um einen Überblick über das Angebot zu bekommen, haben wir für Sie die jeweiligen Pro’s und Kontra’s je nach Zahnseidenart aufgelistet.
Ungewachste Zahnseide
Pro: Sehr günstig im Preis
Kontra: Löst sich schnell in Fasern auf (evtl. ist eine Füllung etwas rau – sollte beim nächsten Zahnarztbesuch angesprochen werden)
Gewachste Zahnseide
Pro: Besseres Gleiten um die Zähne
Kontra: Zu dick um zwischen engstehende Zähne zu gelangen
Teflon beschichtete Zahnseide
Pro: Sehr gutes Gleiten zwischen den einzelnen Zähnen
Kontra: Schlechtere Reinigung bedingt durch das gute Gleiten
Zahnseide mit Fluorid
Pro: Vorbeugung von Karies
Kontra: Aufgrund der geringen Dosierung des Fluorids ist die Wirkung leider nur sehr gering
Zahnseide mit Chlorhexidin
Pro: Karieskeime werden reduziert
Kontra: Hoher Anschaffungspreis und aufgrund der niedrigen Dosierung ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend
Kunststoffgabel
Pro: Bestens für Anfänger geeignet, da leicht zu handhaben
Kontra: Die Räume zwischen den Backenzähnen sind mit der Kunststoffgabel schwer zu erreichen
Flauschzahnseide
Pro: Bedingt durch die große Oberfläche können vor allem große Zahnzwischenräume, Zahnspangen und Brücken sehr gut gereinigt werden
Kontra: Teurer Anschaffungspreis
Bandförmige Zahnseide (Tapes)
Pro: Leicht anzuwenden
Kontra: Bei zu engstehenden Zähnen passt das Tape evtl. nicht hindurch
Bei der Zahnpflege sollte die Zahnseide keinesfalls fehlen. Alternativ kann man Zahnzwischenraumbürsten verwenden, die es auch in unterschiedlichen Formen und Größen gibt.