Zehn Tipps gegen trockene Haut
Inhaltsverzeichnis
Trockene Haut ist schuppig, juckt und fühlt sich einfach nur unangenehm an und spannt noch dazu. Der natürliche Schutz der Haut lässt hier an einigen Stellen nach und dies sind die ersten Anzeichen dafür. Doch mit nur 10 Tipps kann gegen trockene Haut vorgebeugt werden.
Lieber nicht heiß Baden
Das heiße Wasser strapaziert nicht nur die Haut, sondern spült zusätzlich noch den Fettfilm der Haut weg. Daher auf langes und heißes Duschen verzichten, was genauso für langes Baden gilt. Am besten ist es, sich nicht länger als 5 bis 10 Minuten unter den warmen Wasserstrahl stellen.
Auf Peelings verzichten
Solche Peelings behandeln die Haut nicht sehr sanft, Daher sollten auch keine Bürsten angewendet werden, um die Haut zu reinigen. Hier lieber ein einfaches Mittel nehmen, das immer zur Verfügung steht. Die Reinigung geht am besten und ganz sanft mit den eigenen Händen.
Nur sanfte Seifen benutzen
Am besten eignen sich hier sanfte Reinigungsmittel, die ohne viele Duftstoffe und ohne Alkohol sind. Am besten sind hier Seifen, die ungefähr dem pH-Wert der Haut entsprechen. Diese sind 4,5 bis 5,5, wobei auch diese sehr sparsam eingesetzt werden sollten.
Immer die feuchte Haut eincremen
Die Haut nach dem Duschen nur sanft abtupfen, damit diese noch etwas feucht bleibt. Also auf Rubbeln verzichten und noch die feuchte Haut eincremen.
Geeignete Pflegeprodukte verwenden
Hier gibt es keine eindeutige Empfehlung, sondern ein nur ein Blick auf die Inhaltsangaben kann helfen. Sollten zum Beispiel Dimethicone, Ceramide, Lanolin, Hyaluronsäure oder Glycerin enthalten sein, können diese Pflegestoffe gut sein. Fühlt sich die Haut nach der Reinigung glatt und erfrischt an, dann ist es genau das Richtige. Ist dies nicht der Fall, sollte das Produkt lieber gewechselt werden.
Trockene Luft vermeiden
Gerade im Winter kann die Luft durch die Heizung schnell trocken werden. Dies ist nicht nur für die Atemwege ungesund, sondern die Haut leidet ebenfalls. Hierfür einfach eine Schale Wasser, auf die Heizung stellen und regelmäßig Lüften. Dies hilft und vermeidet trockene Raumluft.
Synthetische Fasern vermeiden
Bei der Kleidung ist es wichtig, auf natürliche Fasern zurückzugreifen. Baumwolle ist hier bestens geeignet, was synthetische Fasern nicht sind. Daher immer auf die Angaben der Hersteller achten.
Essen für die Haut
Hier sind bestimmte Fettsäuren wichtig, wie dies zum Beispiel die Omega3 Fettsäuren. Diese verstärken den natürlichen Schutz der Haut und verhindern das Austrocknen. Hierzu gehören Nüsse, bestimmte Fischsorten wie zum Beispiel Lachs oder auch Sardinen, ebenso wie Sonnenblumenkerne.
Viel Trinken
Gerade das ist wichtig, allerdings gehört Alkohol nicht zu diesen Flüssigkeiten. So bekommt die Haut Feuchtigkeit zurück und trocknet weniger aus.
Handschuhe benutzen
Gerade Reinigungsmittel greifen die Haut an, was auch für Spülmittel gilt. Daher hier immer Handschuhe tragen und die Haut so zu schützen.
So kann der Haut auf natürliche Weise geholfen werden, damit diese nicht austrocknet. Denn dies ist nicht nur unangenehm, sondern die Haut kann ihrer natürlichen Schutzfunktion nicht nachkommen. Daher sollten dann auch unnötige Sonnenbäder vermieden werden, da diese die Haut weiter austrocknen. Mit der richtigen Pflege kann die Haut sich wieder richtig schnell erholen.