Haut Hautalterung Haut Schönheit
Haut Hautalterung Haut Schönheit Tuzemka/shutterstock.com

Was die Haut altern lässt

Hautalterung ist ein natürlicher Prozess

Was für viele Frauen schon immer ein Schreckgespenst war, wird zunehmend auch von Männern an sich selbst als Makel wahrgenommen: Es entwickeln sich Falten, Runzeln um die Augen, die Sorgenfalten auf der Stirn werden tiefer. Und auch der Hals hat nicht mehr die Straffheit und Glätte früherer Jahre. Dabei handelt es sich doch um eine normale Erscheinung, die sich mit zunehmendem Alter verstärkt. Auf dem Kosmetikmarkt erscheinen zahllose Produkte, die versprechen, die Hautalterung aufhalten oder gar rückgängig machen zu können. Diese Versprechen werden nicht eingehalten. Und sie können tatsächlich den Lauf der Natur nicht ändern. Durch gesunde Lebensweise und sorgfältige Pflege lässt sich allerdings die Intensität der Hautalterung verzögern und zu einer attraktiven Erscheinung beizutragen.

So altert die Haut schneller

Trotzdem fragt man sich natürlich, warum die Hautalterung bei den Menschen dermaßen unterschiedlich verläuft: Denn wir sehen ja, dass die Freundin gleichen Alters einen jugendlichen Teint hat, während man sich selbst alt und faltig findet. Dazu tragen viele Faktoren bei, die in der Lebensweise, Umweltfaktoren und nicht zuletzt auch in der Veranlagung liegen können. Der regelmäßige Genuss von Nikotin und Alkohol schadet der Haut genauso wie übermäßige UV-Strahlung, Schadstoffe in der Luft oder auch Bewegungsarmut. Auch der Stress mit seinen sprichwörtlichen Sorgenfalten, eine unausgewogene Ernährung oder Schlafmangel sind für die Alterung der Haut mitverantwortlich. Nicht zuletzt scheint es wohl wahr zu sein, dass die genetische Disposition ihren Anteil daran hat, wie stark die Haut altert.

Anzeige

Gesunde Ernährung verzögert die Faltenbildung

Trotzdem sind wir der Veranlagung nicht schutzlos ausgeliefert. Viele der oben genannten Bereiche lassen sich ja durch jeden selbst steuern: Zu einem gesunden Erscheinungsbild der Haut trägt eine gesunde Ernährung entscheidend bei, da unser Organismus dadurch die erforderlichen Bausteine auch für die Regeneration der Haut bezieht. Als ein natürlicher UV-Schutz wirkt z. B. Beta-Karotin durch den hohen Anteil an Vitamin A. Große Mengen davon stecken etwa in Möhren, Aprikosen und Paprika. In ähnlicher Wiese bieten bestimmte Öle und Nussarten wertvolle Bestandteile wie Vitamin E, die bei regelmäßigem Genuss zur Schönheit und Jugendlichkeit der Haut beitragen.

Weitere Mittel gegen die Fältchen

Schließlich leistet auch die passende Hautpflege ihren Anteil, die Hautalterung zu verzögern. Mit Peelings kann die Reinigung und damit Glättung der Haut gefördert werden. Man sollte allerdings von Mitteln wie Botox, deren Wirkungen im Übrigen nicht immer ganz ungefährlich sind, nicht erwarten, dass sie uns ewige Jugend schenken.

Was hilft gegen Falten?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Kunsthaut Tattoo, Rayyl 20 Stück Tattoo...
  • 【TATTOO-ÜBUNGSHAUT GRÖßE】- Inklusive 20Stück 19 x...
  • 【HOCHWERTIGES MATERIAL】- Die kunsthaut tattoo wurde aus...
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 4
Merz Spezial Dragees Haut Haare Nägel -...
  • Bewährte Schönheitsformel: Die Vitamin Tabletten...
  • Vitamine gegen Falten: Nähr- und Aufbaustoffe helfen bei...
Vorheriger ArtikelTricks gegen Trockene Haut
Nächster ArtikelZehn Tipps gegen trockene Haut