Blutdruck: Wie tief sollte der Blutdruckwert sein?
Inhaltsverzeichnis
Ein hoher Blutdruck kann die Gesundheit gefährden. Im vergangenen Jahr wurde bei einer US-Studio das Thema Bluthochdruck unter die Lupe genommen und folgendes festgestellt:
Die angenommenen Zielwerte für den Blutdruck sind wahrscheinlich viel zu hoch angesetzt. Um die Gesundheit nicht aufs Spiel zu setzen, sollte das Ziel sein, den Blutdruck stark zu senken. Ist diese Hypothese sinnvoll?
Eine sogenannte SPRINT-Studio wurde vorzeitig abgebrochen, da die US-Forscher im September 2015 etwas wichtiges herausfanden.
Von Patienten mit Zielwerten im oberen Bereich unter 120 mmHg waren ein Drittel weniger verstorben, als von denen deren Zielwert 140 mmHg betrug.
Niedrige Blutdruckwerte sind nicht einfach zu erreichen
Einen deutlich niedrigeren Blutdruck zu erreichen, ist oftmals gar nicht so leicht. “Die wenigsten erreichen langfristig einen Wert von unter 140/90 mmHg”, verkündete Prof. Heribert Schunkert vom Deutschen Herzzentrum München.
Es geht also erst einmal darum, die Betroffenen auf einen niedrigen Wert zu bringen. Dies ist das Ziel des Kardiologen und der Experten der Deutschen Herzstiftung.
Wer sollte auf seinen Blutdruck achten und diesen senken?
Eine Behandlung oder Therapie des Blutdrucks ist besonders für Betroffene von Diabetes sehr wichtig. Damit durch die Erkrankung weitere Organe nicht zusätzlich geschädigt werden.
Auch für junge Leute sind niedrige Werte besonders ratsam, die die Schäden eines zu hohen Blutdrucks meist erst Jahrzehnte später in Erscheinung treten.
Ein zu hoher Blutdruck beschädigt Organe und Gefäße im Körper. Ein junger Mensch sollte nicht über einen Wert von über 120 mmHG verfügen.
Der Kardiologe Schunkert sagt, wenn eine junge Frau oder ein junger Mann zu mir kommt und einen Wert von 140mmHG aufweist, sage ich zu ihnen: ,,Da ist mehr drin.” Die jungen männlichen Patienten sind sich oft der Gefahr eines zu hohen Blutdrucks nicht bewusst.
Für wen ist der niedrige Blutdruck eher riskant?
Es gibt auch Fälle, da kann ein zu niedriger Wert des Blutdrucks auch eher eine ungünstige Auswirkung haben. Alte Menschen haben oftmals bei zu niedrigen Blutdruckwerten Probleme mit der geistigen und körperlichen Belastbarkeit.
Patienten, bei denen die Herzkranzgefäße eine Verkalkung aufweisen und die unter der koronaren Herzkrankheit leiden setzen sich mit einem zu niedrigen Blutdruck einem Risiko aus.
Der Kardiologe Schunkert weist auf die Gefahr hin und rät: ” Hier muss sehr vorsichtig mit dem Blutdruckwert umgegangen werden.”
Bei Risikopatienten sollte der bisher geltende systolische Zielwert von 140 mmHg weiterhin gelten. Eine zu schnelle Senkung des Wertes kann dazu führen, dass der untere diastolische Wert zu schnell absackt und eine Durchblutung des Herzens nicht mehr vernünftig erfolgen kann.
Die ist besonders dann der Fall, wenn die Herzkranzgefäße eine starke Verengung aufweisen.
Schunkert empfiehlt daher, eine Therapie des Blutdrucks immer so durchzuführen, dass sie von dem Patienten auch gut vertragen wird.
Eine individuelle Behandlung ist empfehlenswert
Die Betroffenen sollten nicht nur ihr Augenmerk auf die drastische Senkung des Blutdrucks legen, sondern auch auf in die persönlichen Faktoren und Erkrankungen achten.
Auch die Medikamentengabe hinsichtlich des Erreichens eines niedrigen Blutdruckwertes sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Viele Medikamente rufen auch unerwünschte Nebenwirkungen hervor, die wiederum andere Organe in Mitleidenschaft ziehen können.
Aus diesem Grunde muss bei einer Therapie des Blutdrucks immer individuell behandelt werden.
Sehr empfehlenswert ist die Senkung des Blutdrucks durch eine gesunde Lebensweise und die Änderung des vorhandenen Lebensstils. Dazu gehören Faktoren, wie Übergewicht, zu wenig Bewegung oder salzreiche Kost.
Auch übermäßiger Alkoholkonsum kann den Blutdruck ansteigen lassen. Durch ausreichende Aktivität und gesunde Ernährung kann sich der Wert schon um 10 mmHg verringern. Und das ganze ohne Medikamente und negative Nebenwirkungen.
Bluthochdruck – Behandlung der Ursache in der Naturheilkunde
Bei Bluthochdruck sollte die Ursache immer durch einen Arzt abgelärt werden. Leider wird in vielen Fällen nur der Bluthochdruck mit Medikamenten behandelt, was auch erstmal richtig ist, aber im Mittelpunkt sollte aber die Behandlung für die Ursache des hohen Blutdrucks stehen!
Hier finden Sie 10 Behandlungsmöglichkeiten von Bluthochdruck, den Blutdruck auf einfache und natürliche Weise zu senken oder vorzubeugen!
Häufige Leserfragen zum Thema “Wie tief sollte der Blutdruckwert sein?”
1. Was ist ein gesunder Blutdruckwert?
Gesunde Blutdruckwerte liegen in der Regel bei etwa 120/80 mmHg, wobei die erste Zahl den systolischen Druck (der Druck, wenn das Herz schlägt) und die zweite Zahl den diastolischen Druck (der Druck, wenn das Herz sich zwischen den Schlägen entspannt) darstellt. Werte von 120-129/80-84 mmHg gelten als normal, während Werte zwischen 130-139/85-89 mmHg als hochnormal angesehen werden.
2. Wann gilt der Blutdruck als zu niedrig?
Hypotonie, oder niedriger Blutdruck, wird normalerweise definiert als ein Blutdruck unter 90/60 mmHg. Während niedriger Blutdruck manchmal auf eine zugrundeliegende Erkrankung hinweisen kann, ist er für viele Menschen normal und verursacht keine Probleme. Allerdings kann ein plötzlicher Abfall des Blutdrucks zu Schwindel und Ohnmacht führen und sollte medizinisch untersucht werden.
3. Wann gilt der Blutdruck als zu hoch?
Ein Blutdruck von 140/90 mmHg oder höher gilt als Bluthochdruck oder Hypertonie. Chronischer Bluthochdruck kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen. Es ist wichtig, hohen Blutdruck zu kontrollieren, oft durch Änderungen des Lebensstils oder Medikamente.
4. Wie oft sollte der Blutdruck gemessen werden?
Es gibt keine allgemeingültige Empfehlung dafür, wie oft der Blutdruck gemessen werden sollte. Wenn Sie wissen, dass Sie einen hohen oder niedrigen Blutdruck haben, könnte es sinnvoll sein, ihn regelmäßig zu überprüfen. Ansonsten empfehlen viele Gesundheitsorganisationen, den Blutdruck mindestens alle zwei Jahre zu messen, wenn Sie unter 40 sind und keinen hohen Blutdruck haben. Wenn Sie über 40 sind oder Risikofaktoren für Herzkrankheiten haben, sollte er jährlich gemessen werden.
- 4 BENUTZERSPEICHER: Das Blutdruckmessgerät verfügt über...
- UNIVERSALMANSCHETTE: Die individuell einstellbare Manschette...
- ZS Verlag GmbH
- Runter mit dem Bluthochdruck: Wie Sie mit der richtigen...
- 💝【Einstellbare große Manschette】AILE...
- 💝【Spezifischer Algorithmus und Chip】AILE...
- HOCHDOSIERTES OPC - Blutdruck enthält OPC...
- EINZIGARTIGER OPC KOMPLEX - Blutdruck ist eine einzigartige...