Steckbrief: Cajeput (Melaleuca cajuputi)

Allgemeine Informationen:

  • Name: Cajeput
  • Wissenschaftlicher Name: Melaleuca cajuputi
  • Familie: Myrtengewächse (Myrtaceae)
  • Ursprung: Cajeput ist in Südostasien beheimatet und kommt hauptsächlich in den Regionen Indonesien, Malaysia und Australien vor.

Beschreibung:

  • Aussehen: Der Cajeput-Baum ist ein immergrüner Baum, der eine Höhe von etwa 20 bis 30 Metern erreichen kann. Er hat eine schlanke, aufrechte Wuchsform und seine Rinde ist grau und schuppig. Die Blätter sind lanzettlich, ledrig und von einem hellen bis mittleren Grün. Die kleinen, duftenden Blüten des Cajeput-Baums sind weiß oder cremefarben und wachsen in dichten Büscheln.
  • Blütezeit: Die Blütezeit des Cajeput-Baums fällt meist in die Monate Mai bis September.

Verwendung:

Anzeige
  • Ätherisches Öl: Das ätherische Öl, das aus den Blättern und Zweigen des Cajeput-Baums gewonnen wird, ist die hauptsächliche Verwendung dieser Pflanze. Das Öl hat einen charakteristischen, frischen Duft mit einer leicht kampferartigen Note. Es wird in der Aromatherapie, in der Naturheilkunde und in der Kosmetikindustrie verwendet.
  • Atemwegsbeschwerden: Cajeput-Öl wird traditionell zur Linderung von Atemwegsproblemen eingesetzt. Es kann bei Erkältungen, Husten, Bronchitis und verstopfter Nase helfen. Das Öl kann inhalierend angewendet oder in Balsamen und Salben für Brustmassagen verwendet werden.
  • Schmerzlinderung: Das ätherische Öl des Cajeput-Baums hat auch entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Es kann bei Muskel- und Gelenkschmerzen, rheumatischen Beschwerden und Kopfschmerzen Anwendung finden. Massagen mit verdünntem Cajeput-Öl können lindernd wirken.
  • Hautpflege: Cajeput-Öl wird aufgrund seiner desinfizierenden Eigenschaften in einigen Hautpflegeprodukten verwendet. Es kann bei Hautproblemen wie Akne, Pickeln oder Hautinfektionen helfen. Bei der Anwendung auf der Haut sollte das Öl jedoch gut verdünnt werden, da es bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen kann.

Hinweise:

  • Vorsicht bei empfindlicher Haut: Cajeput-Öl kann bei manchen Menschen Hautreizungen verursachen. Vor der Anwendung auf der Haut sollte eine Verdünnung mit einem Trägeröl wie Jojobaöl oder Mandelöl erfolgen. Ein Patch-Test auf einer kleinen Hautstelle wird empfohlen, um mögliche allergische Reaktionen zu überprüfen.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Die Anwendung von Cajeput-Öl während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vermieden oder vorher mit einem Arzt abgesprochen werden.

Hinweis: Die Informationen in diesem Steckbrief dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht die medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zur Anwendung von Cajeput-Öl sollte immer ein Arzt oder Aromatherapeut konsultiert werden.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Cajeput Ätherisches Öl 50ml - Melaleuca Cajuputi...
  • EIGENSCHAFTEN: Cajeput Ätherisches Öl wird in einer 20 ml...
  • AROMA: sehr frisch, erinnert an Eukalyptus mit Kampfernote,...
Bestseller Nr. 2
Cajeput Ätherisches Öl 30ml - Melaleuca Cajuputi...
  • EIGENSCHAFTEN: Cajeput Ätherisches Öl wird in einer 30 ml...
  • AROMA: sehr frisch, erinnert an Eukalyptus mit Kampfernote,...
Bestseller Nr. 3
Cajeput Ätherisches Öl Pflanze Cajeputöl...
  • ✅ BEWÄHRT: 100 % rein ätherisches Cajeput Öl nach...
  • ✅ HERSTELLUNG: Kaltpressung der Cajeput Blätter /...
7%Bestseller Nr. 4
Cajeput Ätherisches Öl 20 ml - 100% Rein &...
  • EIGENSCHAFTEN: Cajeput Ätherisches Öl wird in einer 20 ml...
  • AROMA: sehr frisch, erinnert an Eukalyptus mit Kampfernote,...
Vorheriger ArtikelKaktus (Cactaceae)
Nächster ArtikelCalabar (Physostigma venenosum)