Fenchel Heilkraft Anwendung Rezept
Fenchel Heilkraft Anwendung Rezept Nattika/Shutterstock.com

Fenchel – Kalorien Nährwerte Wirkung Gesundheit

Fenchel ist eine vielseitige, duftende Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin auf der ganzen Welt verwendet wird. Fenchel ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und kann die Verdauung fördern und viele andere potenzielle gesundheitliche Vorteile bieten. Von der Senkung des Blutdrucks bis hin zur Verringerung von Entzündungen – es lässt sich nicht leugnen, dass dieses geschmackvolle Kraut einige sehr wirkungsvolle Eigenschaften besitzt! In diesem Beitrag gehen wir auf alle Nährwerte und gesundheitlichen Auswirkungen von Fenchel in Ihrer täglichen Ernährung ein, wie z. B. seinen Kaloriengehalt, seine herzgesunden Fette, seine entzündungshemmenden Wirkstoffe und vieles mehr. Außerdem erhalten Sie kreative Tipps, wie Sie Fenchel in Ihre Mahlzeiten einbauen können, damit Sie nicht auf all seine erstaunlichen Vorzüge verzichten müssen!

Gesundheitsnutzen:

Nährwerte Vitamine Mineralstoffe Gehalt

Die Nährwerte unterliegen Schwankungen, da Anbau Art und Anbau Dauer sowie die Lagerung den Gehalt von Mineralien und Vitaminen beeinflussen. Daher sollte auf BIO Produkte zurückgegriffen werden, da diese wissenschaftlich Belegt oft die höchsten Werte von Nährstoffen besitzen. 

Anzeige

Brennwert (Kilojoule (kJ))

Der Brennwert von Lebensmitteln gibt an, wieviel Energie (Kilojoule (kJ)) der menschliche Körper durch Verstoffwechselung gewinnen kann. Angegeben wird der Brennwert in Kilojoule (kJ) pro 100g

Da der Brennwert aber oft nur ein errechneter Durchschnittswert ist und die Verstoffwechselung von Mensch zu Mensch aufgrund zum Beispiel des Alters unterschiedlich sein kann, sollte man die Brennwert Angaben eher als Richtwert betrachten.

Der Gesamte Brennwert eines Lebensmittels ergibt sich aus der Addition des Energiegehaltes der einzelnen Nährstoff Komponenten, wie Fett ( 1g Fett – Brennwert 9 kcal) Kohlenhydrate ( 1g Kohlenhydrate – Brennwert 4 kcal), Protein (Eiweiß) ( 1g Protein – Brennwert 4 kcal) und Ballaststoffe ( 1g Ballaststoffe – Brennwert 2 kcal).

Lagerung & Aufbewahrung und Zubereitung

Bei der Aufbewahrung (Lagerung) und Zubereitung des Lebensmittel variiert der Vitamingehalt, so dass trotz Auswahl der richtigen Nahrungsmittel ein Vitaminmangel (Hypovitaminose) entstehen kann. So haben zum Beispiel Nahrungsmittel, die unmittelbar nach der Ernte Tiefgefroren werden laut Studien einen höheren Vitamin- und Nährstoffgehalt. 

Bio Anbau – Bio Produkte

Es sollte nach Möglichkeit darauf geachtet werden, Bio Produkte zu verwenden, da sie in den meisten Fällen einen höheren Vitamin und Mineralstoffgehalt besitzen. Ebenfalls hat die Anbau dauer Einfluss auf die Potenz der Pflanze, was allerdings recht schwer nachvollziehbar für den Verbraucher ist.

Ebenfalls hat der Bio Anbau folgende Vorteile 

  • Weniger Nitratgehalt.
  • Keine  Rückstände von Pflanzenschutzmittel.
  • Mehr wertvolle Inhaltsstoffe.
  • Meist intensiverer Geschmack.
  • Schonung der Umwelt.

Nährstoffe Fenchel frisch (100g)

Nährwerte:

  • Kalorien: 27 kcal
  • Brennwert: 113 kJ
  • Protein: 2,5 g
  • Kohlenhydrate: 3,4 g
  • Fett: 0,3 g
  • Cholesterin: 0 mg
  • Ballaststoffe: 3 g

Vitamine:

  • Vitamin A: 583 µg
  • Vitamin D: 0 µg
  • Vitamin E: 6 mg
  • Vitamin K: 50 µg
  • Vitamin B1: 0,2 mg
  • Vitamin B2: 0,1 mg
  • Vitamin B3: 0,6 mg
  • Vitamin B5: 0,3 mg
  • Vitamin B6: 0,1 mg
  • Biotin: 2,5 µg
  • Vitamin B9: 100 µg
  • Vitamin B12: 0 µg
  • Vitamin C: 93 mg

Mineralstoffe:

  • Natrium: 90 mg
  • Kalium: 500 mg
  • Kalzium: 100 mg
  • Magnesium: 30 mg
  • Phosphor: 51 mg
  • Eisen: 2,7 mg
  • Zink: 0,3 mg
  • Kupfer: 0,1 mg
  • Mangan: 0,3 mg
  • Fluor: 0 mg
  • Jod: 5 µg

Häufige Leserfragen zum Thema Fenchel und Gesundheit

Wie wirkt Fenchel auf den Körper?

Fenchel ist ein hervorragendes Entgiftungsmittel und hilft bei der Ausscheidung von Abfallstoffen aus dem Körper. Er hilft auch, die Verdauung zu verbessern, den Appetit anzuregen und die Milchproduktion bei stillenden Müttern zu steigern. Fenchel ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Kalium, Vitamin C und Magnesium.

Fenchel ist eine gute Quelle für Vitamin C, Ballaststoffe und Mineralien wie Kalium und Magnesium. Außerdem enthält er Anethol, eine Verbindung, die entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat. Fenchel kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl hilfreich sein. Anethol kann auch dazu beitragen, das Wachstum von Krebszellen zu hemmen.

Kann man Fenchel jeden Tag essen?

Ja, Sie können jeden Tag Fenchel essen! Fenchel ist ein knackiges, süßes Gemüse, das viele Ballaststoffe und Vitamin C enthält. Er ist außerdem kalorienarm und eine gute Quelle für Antioxidantien.

Fenchel eignet sich hervorragend für Salate, Nudelgerichte und Pfannengerichte. Sie können ihn auch als Snack oder anstelle von Zucker in Rezepten genießen.

Ist Fenchel gut für den Darm?

Fenchel ist ein Präbiotikum, was bedeutet, dass er das Wachstum und die Aktivität nützlicher Bakterien im Darm fördert. Präbiotika können die Darmgesundheit verbessern, indem sie die Anzahl der nützlichen Bakterien erhöhen, Entzündungen verringern und schädliche Giftstoffe abfangen. Außerdem ist Fenchel eine Quelle von Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen, die ebenfalls der Darmgesundheit zugute kommen können.

Ist Fenchel gut für das Herz?

Ja, Fenchel ist gut für das Herz. Fenchel enthält eine Verbindung namens Anethol, die nachweislich den Blutfluss verbessert und das Herz vor Schäden schützt. Außerdem ist Fenchel eine gute Quelle für Ballaststoffe, die helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern.

 

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 3
Shoti Maa Bio-Ayurveda-Tee Goldene Mitte - Ingwer,...
Shoti Maa Bio-Ayurveda-Tee Goldene Mitte - Ingwer,...
biologisch ayurvedische kräuter- und gewürzteemischung mit ingwer, fenchel & zimt; natürlich koffeinfrei.
6,41 EUR