Fußreflexzonen Therapie – Fußreflexzonentherapie
Inhaltsverzeichnis
Die Fußreflexzonentherapie zählt zu den alternativmedizinischen Heilverfahren und ist ursprünglich eine fernöstliche Massagetradition. Als Entdecker der westlichen Behandlungsform gilt der Mediziner William Fitzgerald, welcher auch über Kenntnisse in der indianischen Volksmedizin verfügte. Er entwickelte ein System in der Druckbehandlung, in dem der Körper in zehn Zonen eingeteilt wird. Alle Körperorgane bündeln die jeweiligen Reflexzonen an den Fußunterseiten. So findet man die Druckpunkte für Kopf und Hals teilweise an bzw. knapp unter den Zehen. Diese sind einzeln je nach Stirn- und Kieferhöhlen, Nacken, Augen, Ohren etc. eingeteilt. Der Brustraum, wie Herz und Lunge, wird am Mittelfuß abgebildet. Die Ferse steht für Bauchraum und Becken und verfügt über Reflexzonen für Dünn- und Dickdarm, Milz, Harnblase und Leber.
Anwendungsgebiete und Wirkung
- Schmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule, Gelenke und Muskeln
- Kopfschmerzen
- Störungen im Bereich von Magen und Darm (z.B. Verstopfung, Blähungen, Durchfall, Hämorrhoiden)
- Erkrankungen im Bereich des Harntraktes (z.B. Nierensteine, Blasenentzündung)
- Unterleibsbeschwerden (z.B. Regelschmerzen, Prostatabeschwerden)
- Erhöhte Infektanfälligkeit
- Atemwegserkrankungen
- Allergien
- Schlafstörungen
- Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung
Dieses Heilverfahren wird vom Therapeuten mit den Händen ausgeübt, mit denen er die Reflexzonen am Fuß in einer festgelegten Abfolge streicht oder knetet. Bei dieser Massage werden die drucksensiblen Zonen zur Erhebung des Befundes und durch eventuelle kombinierte Reizung mit Farbauflagen, Edelsteinen oder Farbstrahlern stimuliert und die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. Indem der Therapeut dabei auf Druckempfindlichkeit oder Reaktionen des Atems und des Pulses achtet, kann er bereits hier Aufschlüsse zu möglichen Gesundheitsstörungen und Krankheiten ziehen.
Insbesondere bei Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Unterleibsschmerzen, häufigen Erkältungen oder Atemwegserkrankungen wie Asthma kann eine Fußreflexzonentherapie Abhilfe schaffen. Aber auch bei Allergien und Schlaflosigkeit soll die Reflexzonenmassage wirkungsvoll helfen.
Fürsprecher dieser Therapie zählen Reflexzonenmassagen zu einer sinnvollen und hilfreichen Ergänzung in der Schmerztherapie und das bei Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren. Die Fußreflexzonentherapie unterstützt zusammen mit physiotherapeutischen Anwendungen das Wohlbefinden des Patienten.
Wissenschaftliche Studien bewerten die Reflexzonenmassage allerdings als weitgehend wirkungslos.
Neben der Fußreflexzonentherapie, die ausschließlich den Heilberufen vorbehalten ist, findet man viele Anbieter im Wellnessbereich. Die hier angebotenen Reflexzonenanwendungen dienen vor allem der Entspannung. In Buchhandlungen wird zu dieser Massageform unzählige Fachliteratur angeboten, so dass man sie auch selbst ausüben kann.
Gefahren und Nebenwirkungen
- Erkrankungen, die eine Operation erfordern
- akute Entzündungen im Venen- und Lymphsystem
- Infektionen mit hohem Fieber
- Psychosen
- Risikoschwangerschaften
Erkrankungen des Fußes (z.B. rheumatische Erkrankungen mit schmerzhafter Belastung der Fußgelenke, Morbus Sudeck, Fußpilz, Gewebsuntergang am Fuß = Gangrän)
Bei Infektionen mit Fieber, akuten Entzündungen im Venen- und Lymphsystem darf keine Fußreflexzonentherapie durchgeführt werden. Dringend abzuraten ist auch bei einer Fußerkrankung, wie z.B. Rheuma, Fußpilz, Gewebsuntergang oder Morbus Sudeck (auch komplexes regionales Schmerzsyndrom oder CRPS genannt). Auch bei Psychosen oder einer bestehenden Risikoschwangerschaft ist eine Reflexzonenmassage nicht förderlich, sondern kann erheblichen Schaden anrichten.
Grundsätzlich gilt jedoch eine generelle Absprache mit dem durchführenden Therapeuten. Dieser wird die Fußreflexzonentherapie entsprechend den individuellen Ansprüchen und Wünschen des Patienten ausrichten, so dass keine unangenehmen Nebenwirkungen auftreten können.
Fußreflexzonenmassage
- Es wurde Grundlage des alten Prinzips Reflexzonenmassage...
- Gute Massagewirkung für Rücken, Beine, um Fußschmerzen zu...