Knoblauch Heilkraft Nahrungsmittel Gesundheit Heilwirkung
Knoblauch Heilkraft Nahrungsmittel Gesundheit Heilwirkung Timmary/shutterstock.com

Knoblauch – Kalorien Nährwerte Wirkung Gesundheit

Knoblauch ist eine der vielseitigsten und beliebtesten Zutaten in der Küche auf der ganzen Welt. Ob als Geschmacksgeber für Ihre Lieblingsgerichte oder als Heilmittel – Knoblauch wird seit Jahrhunderten als pflanzliches Heilmittel verwendet. Aber was sind all diese gesundheitlichen Vorteile wirklich? Wie viele Kalorien hat er? Welchen Nährwert hat der Knoblauch? In diesem Beitrag beantworten wir all diese Fragen und mehr, damit Sie fundierte Entscheidungen über die Verwendung von Knoblauch in Ihren eigenen Mahlzeiten treffen können.

Gesundheitsnutzen:

Nährwerte Vitamine Mineralstoffe Gehalt

Die Nährwerte unterliegen Schwankungen, da Anbau Art und Anbau Dauer sowie die Lagerung den Gehalt von Mineralien und Vitaminen beeinflussen. Daher sollte auf BIO Produkte zurückgegriffen werden, da diese wissenschaftlich Belegt oft die höchsten Werte von Nährstoffen besitzen. 

Anzeige

Brennwert (Kilojoule (kJ))

Der Brennwert von Lebensmitteln gibt an, wieviel Energie (Kilojoule (kJ)) der menschliche Körper durch Verstoffwechselung gewinnen kann. Angegeben wird der Brennwert in Kilojoule (kJ) pro 100g

Da der Brennwert aber oft nur ein errechneter Durchschnittswert ist und die Verstoffwechselung von Mensch zu Mensch aufgrund zum Beispiel des Alters unterschiedlich sein kann, sollte man die Brennwert Angaben eher als Richtwert betrachten.

Der Gesamte Brennwert eines Lebensmittels ergibt sich aus der Addition des Energiegehaltes der einzelnen Nährstoff Komponenten, wie Fett ( 1g Fett – Brennwert 9 kcal) Kohlenhydrate ( 1g Kohlenhydrate – Brennwert 4 kcal), Protein (Eiweiß) ( 1g Protein – Brennwert 4 kcal) und Ballaststoffe ( 1g Ballaststoffe – Brennwert 2 kcal).

Lagerung & Aufbewahrung und Zubereitung

Bei der Aufbewahrung (Lagerung) und Zubereitung des Lebensmittel variiert der Vitamingehalt, so dass trotz Auswahl der richtigen Nahrungsmittel ein Vitaminmangel (Hypovitaminose) entstehen kann. So haben zum Beispiel Nahrungsmittel, die unmittelbar nach der Ernte Tiefgefroren werden laut Studien einen höheren Vitamin- und Nährstoffgehalt. 

Bio Anbau – Bio Produkte

Es sollte nach Möglichkeit darauf geachtet werden, Bio Produkte zu verwenden, da sie in den meisten Fällen einen höheren Vitamin und Mineralstoffgehalt besitzen. Ebenfalls hat die Anbau dauer Einfluss auf die Potenz der Pflanze, was allerdings recht schwer nachvollziehbar für den Verbraucher ist.

Ebenfalls hat der Bio Anbau folgende Vorteile 

  • Weniger Nitratgehalt.
  • Keine  Rückstände von Pflanzenschutzmittel.
  • Mehr wertvolle Inhaltsstoffe.
  • Meist intensiverer Geschmack.
  • Schonung der Umwelt.

Nährstoffe Knoblauch frisch (100g)

Nährwerte:

  • Kalorien: 125 kcal
  • Brennwert: 523 kJ
  • Protein: 6,1 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Fett: 0,1 g
  • Cholesterin: 0 mg
  • Ballaststoffe: 1,5 g

Vitamine:

  • Vitamin A: 0 µg
  • Vitamin D: 0 µg
  • Vitamin E: 0,1 mg
  • Vitamin K: 300 µg
  • Vitamin B1: 0,2 mg
  • Vitamin B2: 0,1 mg
  • Vitamin B3: 1,8 mg
  • Vitamin B5: 0,2 mg
  • Vitamin B6: 0,2 mg
  • Biotin: 1,5 µg
  • Vitamin B9: 20 µg
  • Vitamin B12: 0 µg
  • Vitamin C: 15 mg

Mineralstoffe:

  • Natrium: 19 mg
  • Kalium: 500 mg
  • Kalzium: 40 mg
  • Magnesium: 35 mg
  • Phosphor: 135 mg
  • Eisen: 1,4 mg
  • Zink: 0,9 mg
  • Kupfer: 0,3 mg
  • Mangan: 0,5 mg
  • Fluor: 0,1 mg
  • Jod: 3 µg

Heilkraft:

Lagerung:

Zubereitung:

Dosierung:

Rezepte:

Häufige Leserfragen zum Thema Knoblauch und Gesundheit

Für was ist Knoblauch alles gesund?

Knoblauch wurde bereits bei den Ägyptern und später auch bei den Römern als Heilpflanze geschätzt. Verantwortlich für die gesundheitliche Wirkung sind hauptsächlich die im frischen Knoblauch enthaltenen Schwefelverbindungen Allicin und Ajoen. Diese Stoffe machen Knoblauch zu einer wahren Wunderknolle. Wissenschaft bestätigt ist die gesundheitliche Wirkung von Allicin bei erhöhten Blutfetten. Der Inhaltsstoff senkt nachweislich den Anteil des schädlichen LDL-Cholesterins. Hinzu kommt seine vorbeugende Wirkung gegen Arteriosklerose. Knoblauch wirkt außerdem antibakteriell und antimykotisch und bekämpft effektiv Viren, Bakterien und Pilze. Knoblauch regt die Magen- und Darmtätigkeit an und hilft bei Infekten der oberen Atemwege bzw. Erkältungskrankheiten. Das Allicin im Knoblauch greift nachweislich auch Krebszellen an. Zahlreiche Tierversuche belegen, dass über 80 % der malignen Zellen auf diesem Weg zerstört werden.

Wie viel Knoblauch am Tag ist gesund?

Die meisten Studien belegen, dass man mit einer Tagesdosis von vier bis fünf Gramm frischen Knoblauch nichts falsch machen kann. Das entspricht in etwa einer großen Knolle.

Welche Nebenwirkungen hat Knoblauch?

Da der Wirkstoff Allicin im Körper rasch verfällt, hat der Verzehr von Knoblauch in der Regel keinerlei negative Auswirkungen. Zu viel Knoblauch kann aber bei manchen Menschen Übelkeit und Sodbrennen auslösen. Da Ajoen blutverdünnend wirkt, kann übermäßiger Verzehr von Knoblauch die Wirkung blutverdünnender Medikamente verstärken. Aber auch die Wirkung anderer Medikamente gegebenenfalls blockieren.

Wie wirkt Knoblauch am besten?

Regel Nr. 1: Knoblauch regelmäßig verzehren. Regel Nr. 2: Damit Knoblauch seine gesundheitliche Wirkung voll entfalten kann, sollte man ihn am besten roh essen. Häufiger werden aber Fertigpräparate verwendet. Bei Erhitzung zwecks Weiterverarbeitung sollten 40 Grad möglichst nicht überschritten werden. Zu starke Hitze zerstört einige der heilsamen Schwefelverbindungen. Ebenfalls gut wirksam wie frischer Knoblauch ist frisch gepresster Knoblauchsaft. Allerdings sollte man den Saft sofort trinken. Lässt man ihn längere Zeit stehen, verliert er einen Teil seiner gesundheitsfördernden Wirkung.

Anzeige
32%Bestseller Nr. 1
15%Bestseller Nr. 2
15%Bestseller Nr. 3
15%Bestseller Nr. 4