Steckbrief: Moschus-Malve (Malva moschata)

Systematik

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
  • Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
  • Ordnung: Malvenartige (Malvales)
  • Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
  • Gattung: Malven (Malva)
  • Art: Moschus-Malve

Beschreibung

Die Moschus-Malve ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 60 cm erreicht. Die Stängel sind aufrecht und verzweigt, die Blätter sind herzförmig bis rundlich, am Rand gekerbt und von einer moosgrünen Farbe. Die Pflanze blüht von Juni bis September, die Blüten sind rosa bis weiß und haben einen Durchmesser von 2 bis 4 cm. Die Früchte der Moschus-Malve sind flach und rundlich.

Anzeige

Verbreitung und Standort

Die Moschus-Malve ist in Europa heimisch und weit verbreitet. Sie bevorzugt sonnige Standorte und wächst auf trockenen, nährstoffreichen Böden. Häufig findet man sie an Straßenrändern, auf Brachflächen oder in lichten Wäldern.

Anbau und Pflege

Die Moschus-Malve ist eine anspruchslose Pflanze, die sich gut für den Garten eignet. Sie kann sowohl durch Samen als auch durch Teilung vermehrt werden. Die Pflanze benötigt wenig Pflege, sollte aber in Trockenperioden gegossen werden.

Heilwirkung und Anwendung

Die Moschus-Malve wird in der Volksmedizin bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Ihre Blätter und Blüten enthalten Schleimstoffe, die reizlindernd auf die Schleimhäute wirken. Sie wird daher bei Husten, Halsentzündungen und Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Auch bei Hautirritationen kann sie Linderung verschaffen. Die Pflanze wird meist als Tee zubereitet, kann aber auch in Salben oder Tinkturen verarbeitet werden.

Warnhinweis

Obwohl die Moschus-Malve allgemein als sicher gilt, sollte sie bei Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker verwendet werden. Menschen mit Allergien gegen Pflanzen der Malvengewächse sollten sie ebenfalls meiden.

Kulturelle Bedeutung

Die Moschus-Malve war im Mittelalter eine bekannte Heilpflanze und wird in einigen Regionen immer noch in der traditionellen Medizin verwendet. Sie ist auch eine attraktive Zierpflanze und wird wegen ihrer schönen Blüten und ihrer Robustheit gerne in Gärten angepflanzt.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
1000 Samen Rosa Moschus Malve Malva Moschata...
  • Ab Juni bis Oktober trägt die Moschus-Malve rosafarbene...
  • Aus ihren nah unter der Erdoberfläche liegenden...
Bestseller Nr. 2
Malven (Moschus Malven) SPERLING`s Rosa, robuste...
  • Samenshop24 - Fachhändler seit 1928
  • SPERLI's Rosa ist eine mehrjährige, im nördlichen Europa...
Bestseller Nr. 3
Moschus-Malve rosa - Malva moschata ‘Rosea’ -...
  • Malva moschata 'Rosea' oder Moschus-Malve rosa ist eine...
  • Die grundständigen Blätter sind handförmigtief...
Bestseller Nr. 4
Malva moschata, rosa P 0,5...
  • Malva moschata, rosa ist eine buschig wachsende Pflanze, die...
  • Diese sommergrüne Staude trägt rundliche Blätter, die...
Vorheriger ArtikelRettich Hustensaft – Die unglaublichen Wirkungen eines altbewährten Naturheilmittels
Nächster ArtikelEberesche (Sorbus aucuparia)