Steckbrief: Natternkopf (Echium vulgare)
Systematik:
- Reich: Pflanzen (Plantae)
- Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
- Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
- Ordnung: Raublattartige (Boraginales)
- Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)
- Gattung: Natternköpfe (Echium)
- Art: Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)
Beschreibung:
Der Natternkopf ist eine mehrjährige Pflanze mit einer Wuchshöhe von 30 bis 100 Zentimetern. Er hat eine aufrechte, behaarte Stängel und längliche, lanzettliche Blätter. Die Blüten des Natternkopfs sind in dichten, kegelförmigen Blütenständen angeordnet und haben eine leuchtend blaue bis violette Farbe. Die Blütenstände sind von vielen kleinen, röhrenförmigen Blüten umgeben, die an Schlangen erinnern und dem Natternkopf seinen Namen geben. Die Pflanze blüht im Sommer und ist bei Bienen und Schmetterlingen beliebt.
Verbreitung und Standort:
Der Natternkopf ist in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch. Er bevorzugt sonnige Standorte und wächst in Wiesen, Weiden, Straßenrändern, trockenen Hängen und offenen Waldgebieten. Der Natternkopf ist anpassungsfähig und kann auch auf kargen Böden gedeihen.
Nutzung und Verwendung:
Der Natternkopf hat in der Volksmedizin eine lange Geschichte als Heilpflanze. Die Pflanze enthält verschiedene bioaktive Verbindungen wie Alkaloide, Schleimstoffe, Flavonoide und Gerbstoffe. Traditionell wird der Natternkopf zur Behandlung von Entzündungen, Hauterkrankungen, Husten und zur Linderung von Schmerzen eingesetzt. Er wird oft als Tee, Tinktur oder Salbe verwendet. Der Natternkopf wird auch als Zierpflanze in Gärten angebaut und ist eine wichtige Nahrungsquelle für bestäubende Insekten.
Hinweis:
Es ist wichtig zu beachten, dass der Natternkopf in einigen Regionen als invasiver Neophyt betrachtet wird und sich schnell ausbreiten kann. In einigen Ländern wird er als Unkraut angesehen und seine Verwendung kann eingeschränkt sein. Wenn Sie den Natternkopf als Heilpflanze verwenden möchten, sollten Sie dies mit Vorsicht tun und sich über lokale Bestimmungen und Empfehlungen informieren. Bei gesundheitlichen Problemen oder Unsicherheiten sollten Sie immer einen Arzt konsultieren, bevor Sie den Natternkopf verwenden.
- zwei- oder mehrjährig
- krautige Pflanze
- 💧 Wasserbedarf: Der Wasserbedarf ist sehr gering und...
- 💐 Winterhart & zweijährig: Der Natternkopf ist eine...
- botanischer Name: Echium vulgare
- Blütezeit: Mai - August
- Haas, P. (sculp.). - Natternkopf. - (Autor)