Reis – Kalorien Nährwerte Wirkung Gesundheit
Inhaltsverzeichnis
Reis ist eines der am häufigsten verzehrten Grundnahrungsmittel der Welt und ein wichtiger Bestandteil sowohl der traditionellen als auch der modernen Ernährung. Reis ist erschwinglich, leicht zugänglich und enthält viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Kohlenhydrate und Proteine, die unserer Gesundheit zuträglich sind. Es ist kein Wunder, dass Reis in so vielen Kulturen eine wichtige Rolle spielt – aber wie genau wirkt sich sein Nährwert auf unsere Gesundheit aus? In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, wie sich die verschiedenen Reissorten im Hinblick auf ihren Kaloriengehalt und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit unterscheiden. Außerdem gehen wir darauf ein, was Ärzte dazu raten, mehr Reis in die Ernährung aufzunehmen, um die allgemeine Fitness zu verbessern.
Gesundheitsnutzen:
Reis ist ein unglaublich nahrhaftes Getreide, das seit langem zu den Grundnahrungsmitteln der Menschheit gehört. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist fast die Hälfte der Weltbevölkerung auf Reis als Hauptnahrungsquelle angewiesen. Reis ist ein komplexes Kohlenhydrat, das heißt, er liefert den ganzen Tag über Energie. Aufgrund seines hohen Gehalts an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen bietet Reis auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Reis enthält wichtige Vitamine wie Thiamin (Vitamin B1), Niacin (Vitamin B3) und Riboflavin (Vitamin B2). Reis ist auch eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium, Magnesium und Kalium – wichtige Mineralstoffe für zahlreiche Körperfunktionen und gesunde Knochen. Reis ist vielseitig einsetzbar und bei richtiger Zubereitung je nach Zubereitungsart fett- und kalorienarm. Der Verzehr einer Kombination aus Vollkornprodukten wie Reis und frischem Obst und Gemüse bietet eine ausgewogene Ernährung voller wichtiger Nährstoffe für eine optimale Gesundheit.
Nährwerte Vitamine Mineralstoffe Gehalt
Die Nährwerte unterliegen Schwankungen, da Anbau Art und Anbau Dauer sowie die Lagerung den Gehalt von Mineralien und Vitaminen beeinflussen. Daher sollte auf BIO Produkte zurückgegriffen werden, da diese wissenschaftlich Belegt oft die höchsten Werte von Nährstoffen besitzen.
Brennwert (Kilojoule (kJ))
Der Brennwert von Lebensmitteln gibt an, wieviel Energie (Kilojoule (kJ)) der menschliche Körper durch Verstoffwechselung gewinnen kann. Angegeben wird der Brennwert in Kilojoule (kJ) pro 100g
Da der Brennwert aber oft nur ein errechneter Durchschnittswert ist und die Verstoffwechselung von Mensch zu Mensch aufgrund zum Beispiel des Alters unterschiedlich sein kann, sollte man die Brennwert Angaben eher als Richtwert betrachten.
Der Gesamte Brennwert eines Lebensmittels ergibt sich aus der Addition des Energiegehaltes der einzelnen Nährstoff Komponenten, wie Fett ( 1g Fett – Brennwert 9 kcal) Kohlenhydrate ( 1g Kohlenhydrate – Brennwert 4 kcal), Protein (Eiweiß) ( 1g Protein – Brennwert 4 kcal) und Ballaststoffe ( 1g Ballaststoffe – Brennwert 2 kcal).
Lagerung & Aufbewahrung und Zubereitung
Bei der Aufbewahrung (Lagerung) und Zubereitung des Lebensmittel variiert der Vitamingehalt, so dass trotz Auswahl der richtigen Nahrungsmittel ein Vitaminmangel (Hypovitaminose) entstehen kann. So haben zum Beispiel Nahrungsmittel, die unmittelbar nach der Ernte Tiefgefroren werden laut Studien einen höheren Vitamin- und Nährstoffgehalt.
Bio Anbau – Bio Produkte
Es sollte nach Möglichkeit darauf geachtet werden, Bio Produkte zu verwenden, da sie in den meisten Fällen einen höheren Vitamin und Mineralstoffgehalt besitzen. Ebenfalls hat die Anbau dauer Einfluss auf die Potenz der Pflanze, was allerdings recht schwer nachvollziehbar für den Verbraucher ist.
Ebenfalls hat der Bio Anbau folgende Vorteile
- Weniger Nitratgehalt.
- Keine Rückstände von Pflanzenschutzmittel.
- Mehr wertvolle Inhaltsstoffe.
- Meist intensiverer Geschmack.
- Schonung der Umwelt.
Nährstoffe Reis (100g)
Nährwerte:
- Kalorien: 366 kcal
- Brennwert: 1531,3 kJ
- Protein: 7 g
- Kohlenhydrate: 78 g
- Fett: 0,7 g
- Cholesterin: 0 mg
- Ballaststoffe: 1,4 g
Vitamine:
- Vitamin A: 0 µg
- Vitamin D: 0 µg
- Vitamin E: 0,4 mg
- Vitamin K: 20 µg
- Vitamin B1: 0,1 mg
- Vitamin B2: 0 mg
- Vitamin B3: 2,6 mg
- Vitamin B5: 0,6 mg
- Vitamin B6: 0,2 mg
- Biotin: 3 µg
- Vitamin B9: 29 µg
- Vitamin B12: 0 µg
- Vitamin C: 0 mg
- Mineralstoffe:
- Natrium: 6 mg
- Kalium: 100 mg
- Kalzium: 6 mg
- Magnesium: 40 mg
- Phosphor: 120 mg
- Eisen: 0,6 mg
- Zink: 0,5 mg
- Kupfer: 0,1 mg
- Mangan: 2 mg
- Fluor: 0 mg
- Jod: 2,2 µg
Heilkraft:
Lagerung:
Zubereitung:
Dosierung:
Rezepte:
Häufige Leserfragen zum Thema Reis
Ist Reis gut für den Körper?
Ja, Reis ist gut für den Körper. Er ist eine gute Energiequelle und enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die für die allgemeine Gesundheit von Vorteil sind.
Reis hat außerdem einen niedrigen glykämischen Index, d. h., er lässt den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen wie andere Kohlenhydratarten. Das macht ihn zu einer guten Wahl für Menschen, die versuchen, ihre Diabetes oder ihr Gewicht zu kontrollieren.
Was ist das gesündeste Reis?
Brauner Reis ist der gesündeste Reis, da er mehr Ballaststoffe und Nährstoffe enthält als weißer Reis.
Weißer Reis ist ein raffiniertes Getreide, dem die Kleie und der Keim entnommen wurden, zwei Teile des Korns, die die meisten Nähr- und Ballaststoffe enthalten. Bei diesem Verfahren wird auch die natürliche Farbe des Reises entfernt. Wenn Sie also weißen Reis essen, erhalten Sie nur das stärkehaltige Endosperm, das nicht viele Nähr- und Ballaststoffe enthält.
Brauner Reis hingegen ist ein unraffiniertes Getreide, das noch seine Kleie und seinen Keim enthält. Das bedeutet, dass er seinen Nährstoff- und Ballaststoffgehalt sowie seine natürliche Farbe beibehält. Außerdem hat brauner Reis einen niedrigeren glykämischen Index als weißer Reis, so dass er
Wie oft in der Woche sollte man Reis essen?
Antwort: Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage. Manche Menschen können problemlos jeden Tag Reis essen, während andere feststellen, dass der Verzehr von Reis mehr als ein paar Mal pro Woche zu Verdauungsproblemen führt. Am besten ist es, zu experimentieren und zu sehen, wie der eigene Körper darauf reagiert.
Es gibt jedoch einige allgemeine Tipps, die Ihnen helfen können, Reis ohne negative Folgen zu genießen:
1. Probieren Sie verschiedene Reissorten aus. Es gibt viele verschiedene Reissorten, also probieren Sie ein paar verschiedene Sorten aus und schauen Sie, mit welchen Sie die besten Ergebnisse erzielen.
2. Kochen Sie Ihren Reis richtig. Achten Sie darauf, dass Sie den Reis gründlich kochen und nicht zu viel davon essen (zu lange gekochter Reis kann hart werden