Weizen – Kalorien Nährwerte Wirkung Gesundheit
Inhaltsverzeichnis
Weizen, eines der weltweit beliebtesten Getreide, ist eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die auf viele verschiedene Arten genossen werden kann. Von Frühstücksflocken bis hin zu Backwaren gibt es unendlich viele Möglichkeiten, Weizen in die Ernährung einzubauen. Aber wussten Sie, dass Weizen auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringt? Lesen Sie weiter, um mehr über die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile dieses bescheidenen Getreides zu erfahren.
Gesundheitsnutzen:
Weizen ist in Kulturen auf der ganzen Welt seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel, und das aus gutem Grund. Weizen ist ein hervorragender Nährstoff zur Förderung der allgemeinen Gesundheit. Weizen ist eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, die dazu beitragen, dass das Verdauungssystem reibungslos funktioniert und Verstopfung verhindert wird. Weizen enthält außerdem wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Zink, Phosphor und Kupfer, die für gesunde Knochen und Zähne notwendig sind. Weizen versorgt den Körper mit B-Vitaminen wie Thiamin, Riboflavin, Niacin und anderen, die zu einem gesunden Stoffwechsel beitragen. Weizen enthält auch Eiweiß, das zum Aufbau starker Muskeln beiträgt. All diese Komponenten tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Der Verzehr von Weizen ist seit langem eine der besten Möglichkeiten, das allgemeine Wohlbefinden zu erhalten, da er wichtige Nährstoffe für Wachstum und Entwicklung liefert.
Nährwerte Vitamine Mineralstoffe Gehalt
Die Nährwerte unterliegen Schwankungen, da Anbau Art und Anbau Dauer sowie die Lagerung den Gehalt von Mineralien und Vitaminen beeinflussen. Daher sollte auf BIO Produkte zurückgegriffen werden, da diese wissenschaftlich Belegt oft die höchsten Werte von Nährstoffen besitzen.
Brennwert (Kilojoule (kJ))
Der Brennwert von Lebensmitteln gibt an, wieviel Energie (Kilojoule (kJ)) der menschliche Körper durch Verstoffwechselung gewinnen kann. Angegeben wird der Brennwert in Kilojoule (kJ) pro 100g
Da der Brennwert aber oft nur ein errechneter Durchschnittswert ist und die Verstoffwechselung von Mensch zu Mensch aufgrund zum Beispiel des Alters unterschiedlich sein kann, sollte man die Brennwert Angaben eher als Richtwert betrachten.
Der Gesamte Brennwert eines Lebensmittels ergibt sich aus der Addition des Energiegehaltes der einzelnen Nährstoff Komponenten, wie Fett ( 1g Fett – Brennwert 9 kcal) Kohlenhydrate ( 1g Kohlenhydrate – Brennwert 4 kcal), Protein (Eiweiß) ( 1g Protein – Brennwert 4 kcal) und Ballaststoffe ( 1g Ballaststoffe – Brennwert 2 kcal).
Lagerung & Aufbewahrung und Zubereitung
Bei der Aufbewahrung (Lagerung) und Zubereitung des Lebensmittel variiert der Vitamingehalt, so dass trotz Auswahl der richtigen Nahrungsmittel ein Vitaminmangel (Hypovitaminose) entstehen kann. So haben zum Beispiel Nahrungsmittel, die unmittelbar nach der Ernte Tiefgefroren werden laut Studien einen höheren Vitamin- und Nährstoffgehalt.
Bio Anbau – Bio Produkte
Es sollte nach Möglichkeit darauf geachtet werden, Bio Produkte zu verwenden, da sie in den meisten Fällen einen höheren Vitamin und Mineralstoffgehalt besitzen. Ebenfalls hat die Anbau dauer Einfluss auf die Potenz der Pflanze, was allerdings recht schwer nachvollziehbar für den Verbraucher ist.
Ebenfalls hat der Bio Anbau folgende Vorteile
- Weniger Nitratgehalt.
- Keine Rückstände von Pflanzenschutzmittel.
- Mehr wertvolle Inhaltsstoffe.
- Meist intensiverer Geschmack.
- Schonung der Umwelt.
Nährstoffe Weizen (100g)
Nährwerte:
- Kalorien: 326 kcal
- Brennwert: 1364 kJ
- Protein: 12 g
- Kohlenhydrate: 60 g
- Fett: 2 g
- Cholesterin: 0 mg
- Ballaststoffe: 11 g
Vitamine:
- Vitamin A: 3 µg
- Vitamin D: 0 µg
- Vitamin E: 1,4 mg
- Vitamin K: 20 µg
- Vitamin B1: 0,5 mg
- Vitamin B2: 0,1 mg
- Vitamin B3: 7 mg
- Vitamin B5: 1,2 mg
- Vitamin B6: 0,5 mg
- Biotin: 6 µg
- Vitamin B9: 50 µg
- Vitamin B12: 0 µg
- Vitamin C: 0 mg
Mineralstoffe:
- Natrium: 5 mg
- Kalium: 450 mg
- Kalzium: 40 mg
- Magnesium: 150 mg
- Phosphor: 400 mg
- Eisen: 3,5 mg
- Zink: 4 mg
- Kupfer: 0,6 mg
- Mangan: 3 mg
- Fluor: 0,1 mg
- Jod: 0,6 µg
Häufige Leserfragen zum Thema Weizen
Warum Weizen uns krank macht?
Weizen ist ein Getreide, das so gekreuzt wurde, dass es einen hohen Glutengehalt hat. Bei einigen Menschen hat diese Kreuzung zu einer Autoimmunreaktion auf das Gluten geführt.
Weizen enthält auch Lektine, also Proteine, die sich an Kohlenhydrate binden. Es wird angenommen, dass diese Lektine die Darmschleimhaut schädigen, was zu Entzündungen und dem Leaky-Gut-Syndrom führen kann.
Welche 3 Weizenarten gibt es?
Antwort: Es gibt drei Arten von Weizen: Hartweizen, Grieß und Brotweizen. Hartweizen ist die Weizenart, aus der Nudeln hergestellt werden. Grieß ist die Weizenart, die zur Herstellung von Couscous und Mehl verwendet wird. Und Brotweizen ist die Weizenart, aus der Brot, Brötchen, Bagels usw. hergestellt werden.
Wie gesund sind Weizen?
Weizen ist ein gesundes Getreide, aber für manche Menschen kann es auch problematisch sein.
Weizen ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Thiamin, Riboflavin, Niacin, Vitamin B6, Folsäure, Magnesium, Phosphor und Zink. Er enthält auch etwas Kalium und Kalzium. Weizen verbessert nachweislich die Blutzuckerkontrolle bei Diabetikern und senkt den Cholesterinspiegel.
Allerdings kann Weizen bei manchen Menschen auch Probleme verursachen. Er enthält Gluten, das bei manchen Menschen Zöliakie oder Glutenempfindlichkeit auslösen kann. Weizen kann auch das Risiko von Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes bei anfälligen Menschen erhöhen.