Schöne Haut im Winter – Tipps Hautpflege im Winter
Inhaltsverzeichnis
Aus aktuellem Anlass, da die Tage nicht nur kürzer, sondern auch kälter werden, hat die Internetseite “mydoc.de” in der Kategorie Schönheit respektive in der Unterkategorie Haut fünf Tipps veröffentlicht, die helfen können, eine schöne Haut im Winter zu erhalten.
In dieser Zeit ist sie nämlich besonderen äußeren Umständen ausgesetzt: Sobald die Temperaturen abnehmen, wird es für die Haut ungemütlich, weil der Eigenschutz erheblich nachlässt.
Hinzu kommt der Wechsel zwischen trockener Heizungsluft in Gebäuden sowie der kalten Luft außerhalb. Die Heizungsluft entzieht der Haut Feuchtigkeit und die geringe Luftfeuchtigkeit im Winter sorgt für eine schnellere Austrocknung. Beides macht sie empfindlich.
Essen für die Schönheit
Im Winter wird die Haut weniger durchblutet und folglich weniger mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Wenn Sie daher Obst und Gemüse zu sich nehmen, versorgen Sie Ihren Körper und auch die Haut mit wichtigen Nährstoffen. Sie sollten jedoch auf den Konsum von Alkohol und Nikotin verzichten. Dies stört die empfindliche Haut.
Raus an die frische Luft
Ein Spaziergang an der frischen Luft fördert die Durchblutung. Das ist gut für die Haut. Wenn Sie jedoch nicht nach draußen gehen wollen, sorgen Sie für die Vitamin D Produktion der Haut. Eine Lichttherapie kann dabei ebenfalls helfen. Sie sollten täglich 20 Minuten einen Spaziergang halten.
Luft befeuchten
Wie bereits erwähnt, ist die trockene Heizungsluft schlecht für die Haut; gar ein Todfeind. Abhilfe können Sie schaffen, indem Sie beispielsweise Schalen mit Wasser auf die Heizung stellen. Dies hilft die Luft feucht zu halten.
Gegen die trockene Luft hilft außerdem, Ihre Heizungskörper mit Luftbefeuchtern auszustatten. Sollte es draußen nicht zu kalt sein, hilft regelmäßiges Stoßlüften ebenfalls.
Viel trinken
Trinken Sie viel, damit die Haut von innen genügend Feuchtigkeitsnachschub erhält. Sie sollten 1,5 bis 2 Liter Wasser täglich zu sich nehmen.
Wechselbad
Sauna, Kneippkuren, Wechselbäder oder mal schnell mit den nackten Füßen in den Schnee, all das regt die Durchblutung der Haut an. Sie sollten jedoch darauf achten, sich schnell wieder aufzuwärmen.