Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Inhaltsverzeichnis
Die traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die ihre Anfänge in China nahm. Im Laufe der Jahrtausende wurde die chinesische Heilkunst stetig weiterentwickelt. Grundlagen von TCM sind das Wissen von Yin und Yang. Das Yin und Yang beinhaltet die Lehre vom Qi, dem Fluss der Lebensenergie.
Die Lehre von Yin und Yang beschäftigt sich mit dem Gleichgewicht zwischen Gegensätzen. Yin steht für das Weibliche, Yang für das Männliche. Die Gegensätze ergänzen sich an und durchdringen Mensch sowie Natur. Durch ständigen Wandel sowohl des Yin, als auch des Yang, halten sich die Gegensätze im Gleichgewicht. Werden die Lehren von Yin und Yang auf die menschliche Gesundheit bezogen, wird das Gleichgewicht mit Balance ergänzt. Wenn Yin und Yang im Gleichgewicht bzw. in der Balance sind, dann ist der Mensch gesund.
Das Qi ist die Lebensenergie. Die Lebensenergie muss fließen und der ständige Fluss darf nicht unterbrochen werden. Nach den Lehren der TCM fließt das Qi in Meridianen (Energiebahnen) durch den menschlichen Körper. Wird der Energiefluss gestört, hat das Beschwerden und Krankheiten zur Folge. Die TCM ist eine ganzheitliche Medizin und betrachtet den Menschen als eine Einheit, im Gegensatz zur westlichen Schulmedizin. Der ganze Mensch wird behandelt und nicht nur ein Symptom. Die TCM hat das Ziel Seele, Körper und Geist des Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Bei der TCM erfolgt vor der Behandlung eine sorgfältige Diagnose. Dazu gehört, dass der TCM-Mediziner den Energiefluss begutachtet. Die Untersuchungen bestehen aus einer körperlichen Begutachtung von beispielsweise Zunge, Gesichtsfarbe und Puls des Patienten sowie einer ausführlichen Befragung über Symptome und Lebensgewohnheiten.
Auf die Diagnose folgt in der TCM natürlich auch die Behandlung, deren Ziel es ist das Yin und Yang wieder ins Gleichgewicht zu bringen und das Qi ohne Störungen fließen zu lassen. Die Behandlungsmethoden auf die der TCM-Mediziner zurückgreift sind Akupunktur, Qi Gong, Atem- und Bewegungsübungen durch Tai Ji Chuan, chinesische Arzneimitteltherapie und chinesische Diätetik. Chinesische Arzneimittel sind meistens spezielle pflanzliche, mineralische oder tierische Zubereitungen.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der Anwendung
TCM wird für folgende Krankheitsbilder eingesetzt:
– chronische Schmerzen (beispielsweise Migräne, Knie-, Hüft- und Schulterschmerzen)
– Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates (beispielsweise rheumatische Erkrankungen)
– Magen-Darm-Erkrankungen (beispielsweise Reizdarm, chronischer Durchfall, Morbus Chrohn)
– Gynäkologische Symptomatiken (beispielsweise Regelschmerzen, Wechseljahresbeschwerden)
– Hauterkrankungen (beispielsweise Neurodermitis, Urtikaria, Juckreiz, Akne, Schuppenflechte)
– systemische Neurologische Erkrankungen (beispielsweise Multiple Sklerose)
– Atemwegserkrankungen (Asthma, chronische Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung)
– sonstige Beschwerden und Krankheitsbilder (beispielsweise chronische Wunden, Zungenbrennen, chronische Müdigkeit)
TCM wird auch ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt. Bei Erkrankungen wie beispielsweise Krebs arbeiten Schulmediziner und TCM-Mediziner zusammen.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Wirksamkeit
Die TCM ist eine jahrtausendealte Erfahrungsmedizin, die zur Heilung und Krankheitsprävention erfolgreich eingesetzt wird. In der TCM erfolgt nicht nur eine Behandlung, sondern eine Kombination aus verschiedenen Behandlungen. Dazu gehören Ernährung, Bewegung, Entspannung und Meditation. Wichtig bei der TCM-Behandlung ist die richtige Diagnosestellung durch einen erfahrenen TCM-Mediziner. Es ist bereits wissenschaftlich bewiesen, dass TCM-Akupunktur bei Kniegelenksarthrosen und Migräne hilft.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Risiken und Nebenwirkungen
Wenn die TCM-Behandlung von einem erfahrenen TCM-Mediziner durchgeführt wird, können Risiken und Nebenwirkungen minimal gehalten werden. Empfohlene Arzneimittel sollten in der Apotheke und nicht im Internet erstanden werden.
Tuina Manuelle Therapie und Massage bei Schmerzen – Traditionelle Chinesische Medizin TCM München
- Li, Prof. TCM (Univ. Yunnan) Wu (Autor)
- Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude (Autor)