Steckbrief: Wermut (Artemisia absinthium)

Systematik

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
  • Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
  • Ordnung: Asternartige (Asterales)
  • Familie: Korbblütler (Asteraceae)
  • Gattung: Artemisia
  • Art: Wermut

Beschreibung

Wermut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 1,2 Metern erreichen kann. Die Pflanze hat silbrig-grüne, filzige Blätter und kleine, kugelförmige, gelbe Blüten, die von Juli bis September erscheinen. Wermut hat einen sehr starken, bitteren Geschmack und einen charakteristischen Duft.

Anzeige

Verbreitung und Standort

Wermut ist in Europa, Nordafrika und Westasien beheimatet und bevorzugt trockene, sonnige Standorte mit kalkhaltigen Böden. Er ist häufig auf Brachland, an Straßenrändern und auf trockenen Wiesen zu finden.

Anbau und Pflege

Wermut ist eine pflegeleichte Pflanze und gut für den Anbau im Garten geeignet. Er kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden und ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Wermut sollte regelmäßig zurückgeschnitten werden, um ein buschiges Wachstum zu fördern.

Heilwirkung und Anwendung

Wermut ist bekannt für seine starken Verdauungsfördernden Eigenschaften. Er wird traditionell bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Appetitlosigkeit verwendet. Seine Bitterstoffe regen die Produktion von Magensaft an und fördern so die Verdauung. Außerdem hat Wermut eine beruhigende Wirkung und wird bei Nervosität und Schlafstörungen eingesetzt. Wermut kann als Tee, Tinktur oder in Form von ätherischen Ölen verwendet werden.

Warnhinweis

Wermut enthält Thujon, das in größeren Mengen neurotoxisch wirken kann. Daher sollte Wermut nicht in hohen Dosen oder über längere Zeiträume eingenommen werden. Schwangere und stillende Frauen sowie Kinder sollten Wermut vermeiden.

Kulturelle Bedeutung

Wermut hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin und wurde bereits von den alten Griechen und Römern verwendet. Er ist auch die Hauptzutat im Absinth, einem hochprozentigen Alkoholgetränk, das im 19. und frühen 20. Jahrhundert besonders in Frankreich und der Schweiz beliebt war. Wermut wird auch in der Küche als Gewürz verwendet, vor allem in Fleisch- und Fischgerichten.

Anzeige
19%Bestseller Nr. 1
Antica Formula Vermouth | Roter Wermut aus Italien...
Antica Formula Vermouth | Roter Wermut aus Italien...
Antica Formula Vermouth – Der Juwel unter den Aperitifs.
32,99 EUR −19% 26,60 EUR
Bestseller Nr. 3
Lustau Vermut Red 15% Vol roter Wermut, 750ml
Lustau Vermut Red 15% Vol roter Wermut, 750ml
ideal als Aperitif oder zum gemütlichen Abend bei Freunden
19,99 EUR
10%Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelEberraute (Artemisia abrotanum)
Nächster ArtikelAcai-Beere (Euterpe oleracea)