Gesunde Fingernägel – Die 8 Besten Tipps zur Pflege
Inhaltsverzeichnis
Die Fingernägel gelten als kleine Schutzschilder für die Fingerspitzen. Die Fingernägel halten schädliche Einflüsse von den Fingerspitzen fern. Allerdings werden von vielen die Fingernägel nicht mit dem Maß an Sorgfalt behandelt, das ihnen zusteht und das den Schutz der Fingerspitzen auf Dauer garantiert.
Fingernägel werden zum Beispiel einfach in Spülwasser getunkt und mit Chemikalien behandelt. Dabei sind der Schutz und die Gesundheit der Fingernägel sehr wichtig auch für den Schutz und die Gesundheit der Fingerspitzen.
Hintergrund der Pflege der Fingernägel ist vor allem, dass diese auch gestärkt werden sollen. Zudem sollten Fingernägel auch gut aussehen. Denn das macht einen gepflegten Eindruck. Hier die Tipps, wie man Fingernägel schützen und pflegen kann:
Schöne Nägel durch die richtige Ernährung
Wer brüchige und splitternde Fingernägel hat, der kann unter Umständen unter einer Mangelerscheinung leiden. Es ist deshalb darauf zu achten, dass auf der Speiseplan ausgewogen ist und die Lebensmittel reich sind an Vitaminen, Kalzium, Eisen und Biotin ist. Nahrungsergänzungen wie Biotin oder auch Siliziumpräparate sollten möglichst zusätzlich eingenommen werden. Dies ist der Nagelgesundheit sehr zuträglich.
Chemikalien meiden
Die Fingernägel kommen fast täglich mit Chemikalien in Berührung. Dies fängt schon bei der Creme an, geht über Seife und Duschgel über Kosmetikprodukte bis hin zu den richtig scharfen Haushaltsreinigern. Diese Chemikalien greifen mit der Zeit die Fingernägel an bzw. trocknen sie aus, was sie anfällig macht gegen Erkrankungen. Auf Nagellackentferner sollte man möglichst gänzlich verzichten.
Nagelhärter und Nagellack
Auch wenn es auf den ersten Blick sinnvoll klingen mag: Nagelhärter sollte man auf keinen Fall auf die Nägel aufbringen. Bei dem Wirkstoff, der in diesen Produkten enthalten ist, handelt es sich in der Regel um Formaldehyd, eine Chemikalie, die in die Hornzellen eindringt und sie zwar festigt. Doch vor einem übermäßigen Gebrauch von einem Nagelhärter wird dringend gewarnt. Formaldehyd kann nämlich Allergien auslösen und sogar Krebs. Gleiches gilt für Nagellack!
Handschutz verwenden
Wenn man die Verwendung von Chemikalien nicht vermeiden kann, wie bei der Haushaltsreinigung, sollten Schutzhandschuhe getragen werden. So wird effektiv vermieden, dass die Fingernägel von den Substanzen angegriffen werden. Gleichzeitig besteht für die Hände dadurch ein Hautschutz.
Pflege
Auch bei der Pflege der Nägel selbst kann man sehr viel falsch machen. Wichtig ist, dass die Fingernägel schonend gepflegt werden. Das heißt man sollte ein aggressives und zu häufiges Schneiden vermeiden und schon gar nicht die Nägel abreißen oder gar abbeißen. Vor allem das Zurückschieben des Nagelhäutchens sollte sehr sorgsam geschehen. Mit der Schere sollte man die Fingernägel nicht kürzen. Lieber dafür eine Feile verwenden. Doch dann bitte statt einer Metallfeile besser eine Sandblattfeile. Und wichtig: Immer in eine Richtung feilen – und zwar hin zur Nagelspitze.
Immer eincremen nach dem Waschen
Da zur täglichen Hygiene das Hände waschen gehört und auch das Duschen, werden auch regelmäßig die Fingernägel nass. Neben dem ordentlichen Abtrocknen ist es wichtig, dass die Fingernägel möglichst nach jeder Handwäsche bzw. jedem Duschgang eingecremt werden. Dafür gibt es spezielle Pflegecremes. Eine Dose davon sollte immer griffbereit neben dem Waschbecken stehen.
Schlammpackungen und Massagen
Neben täglichen Eincremen sollte man seinen Nägeln auch mindestens einmal am Tag eine besondere Pflege gönnen – und zwar eine Massage. Dafür verwendet man am besten spezielles Nagelöl. Verwenden kann man auch Oliven- oder Mandelöl. Wichtig ist es bei der Massage, dass der Nagel und der umliegende Nagelfalz damit eingeölt werden. Auch Schlammpackungen, also Heilerde, können für die Nagelpflege empfohlen werden.
Schüßlersalze bei Bruchnägeln
Wer große Probleme mit brüchigen Nägel hat, der sollte den Rat von einem Therapeuten oder Arzt suchen, der sich mit der Anwendung von Schüßlersalzen auskennt. Diese beraten über Auswahl und Dosierung. Als besonders gut geeignet für Fingernägel gelten die Schüßlersalze Nr. 3, 5, 8 und 10.