Vitamin A – Das Vitamin für die Augen
Bei den Vitaminen handelt es sich um organische Verbindungen. Diese dienen dem Organismus aber nicht als Energieträger, sondern werden im Körper für viele andere lebensnotwendige Funktionen gebraucht. Sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, da der Stoffwechsel nicht dazu in der Lage ist, die lebenswichtigen Vitamine bedarfsdeckend zu synthetisieren. Vitamine gehören somit zu den essentiellen Stoffen. Dabei wird zwischen verschiedenen Vitaminen unterschieden. Das wohl bekannteste ist das Vitamin C. Es gibt aber auch andere Vitamine, wie etwa das Vitamin A.
Retinol, oder Vitamin A, ist ein fettlösliches Vitamin. Dieses wird vom Körper im Dünndarm aufgenommen. Auch der Vorläufer des Vitamin A, das Carotin, wird im Dünndarm aufgenommen. Besteht hier ein Mangel, so macht sich dieser als erstes durch eine Nachtblindheit bemerkbar. Vitamin A kommt lediglich in tierischen Nahrungsmitteln vor. Allerdings enthalten einige Pflanzen die Vorstufe des Vitamin A. Hierbei handelt es sich um Carotinoide, welche vom Körper in das Vitamin A umgewandelt werden können.
Wichtig zu Wissen ist, dass dieses Vitamin A nur durch Fett aufgenommen werden kann. Gespeichert wird das Vitamin in der Leber. Es besitzt aber nicht nur in der Ernährung und im Körper eine wichtige Rolle, sondern findet sich auch vermehrt in der Kosmetikindustrie. So finden sie sich etwa in Anti – Aging – Produkten, da sie die Haut nicht nur weicher, sondern auch glatter machen sollen.
0,8 – 1,0 Milligramm entspricht der empfohlenen Tagesmenge
Zu den Aufgaben des Vitamin A gehören vor allem das Sehen in der Nacht und im Dämmerlicht, weshalb eine Nachtblindheit häufig ein erstes Anzeichen eines Vitamin A – Mangels ist. Zudem fungiert es als Schutzfaktor für die Schleimhäute und die Haut. Auch bei der Immunabwehr und der Regulation des Knochenwachstum spielt das Vitamin A eine entscheidende Rolle.
Natürliches Vorkommen von Vitamin A
Zu den natürlichen Lieferanten des Vitamin A gehören tierische Lebensmittel, wie Fisch, Milch, Eier, Kalbsleber, und Milchprodukten.
Auch pflanzliche Lebensmittel, wie Spinat, Karotten, und Kirschen, enthalten Vitamin A. Diese enthalten allerdings die Vorstufe des Vitamins.
Achtung!
Da Vitamin A in zu hohen Mengen giftig ist, wird Schwangeren davon abgeraten Leber zu essen, da sonst eine Überversorgung entstehen kann.
- EIN VITAMIN MIT PERSPEKTIVEN | Vitamin A (Retinol) ist ein...
- HOCHDOSIERTER LANGZEITVORRAT | Schöne Aussichten: Nur 2...
- 🏆 TOP PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Eine Flasche enthält...
- ⚡ OPTIMAL HOCHDOSIERT: Mit 1000 µg Vitamin A pro Tag sind...
- FÜR AUGEN, HAUT, ZELLEN & IMMUNSYSTEM: Vitamin A spielt...
- OPTIMALE BIOVERFÜGBARKEIT: Vitamin A gehört zu den...
- Vitamin A als wirksame Ergänzung - Da Vitamine im...
- Für das Immunsystem, die Haut & die Sehkraft - Laut EFSA...