Soja (Glycine max)
Steckbrief: Soja
Wissenschaftlicher Name: Glycine max
Familie: Fabaceae (Hülsenfrüchtler)
Ursprung und Verbreitungsgebiet: Soja ist in Ostasien heimisch, wo sie seit Tausenden von Jahren als wichtige Kulturpflanze angebaut wird. Heute wird Soja weltweit angebaut, mit den USA, Brasilien und Argentinien als größte Produzenten.
Wachstum: Soja ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Sie hat dreiteilige Blätter und produziert Hülsenfrüchte, die jeweils mehrere Samen (Sojabohnen) enthalten.
Ernte: Die Sojabohnen werden geerntet, wenn die Hülsen reif und braun geworden sind.
Heilwirkungen und Anwendungen:
- Herzgesundheit: Sojabohnen sind reich an ungesättigten Fettsäuren und können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern.
- Knochengesundheit: Sojabohnen enthalten Isoflavone, die sich positiv auf die Knochengesundheit auswirken und das Risiko von Osteoporose verringern können.
- Hormonregulierung: Die Isoflavone in Sojabohnen haben auch eine schwache östrogene Wirkung und können daher bei hormonellen Störungen helfen, insbesondere in den Wechseljahren.
Nutzung in der Küche: Sojabohnen werden auf vielfältige Weise in der Küche verwendet. Sie können gekocht und als Zutat in Eintöpfen und Suppen verwendet werden. Sojamehl wird zur Herstellung von Sojamilch und Tofu verwendet. Sojaöl ist eine häufige Zutat in Margarine und anderen verarbeiteten Lebensmitteln.
Vorsichtsmaßnahmen: Einige Menschen können allergisch auf Soja reagieren. Bei bekannter Allergie gegen Soja sollten Produkte, die Soja enthalten, vermieden werden.
Interessante Fakten: Soja ist eine der wenigen pflanzlichen Proteinquellen, die alle essentiellen Aminosäuren enthält. Es ist auch eine wichtige Quelle für pflanzliche Proteine für Vegetarier und Veganer.
- Die Bekannteste Marke
- 100% Rein Und Natürlich
- Paz-Lima, Dr. Milton Luiz da (Autor)