Durchfallerkrankung Durchfall Arzt
Durchfallerkrankung Durchfall Arzt Sofi photo/shutterstock.com

Durchfall – wann Sie zum Arzt sollten

Durchfall ist nicht nur lästig, sondern kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Sei es eine Unverträglichkeit auf bestimmte Nahrungsmittel, das falsche Essen, das man sich zum Mittag gegönnt hat oder eine krankheitsbedingte Ursache, wie beispielsweise ein Magen-Darm-Infekt, Durchfall kann von vielen Dingen ausgelöst werden.

Tritt es häufiger auf, dann ist es auf jeden Fall ein Zeichen dafür, dass im Körper bestimmte Funktionen zur Verdauung nicht stimmen.

Anzeige

Ist es wirklich Durchfall?

Jeder Mensch hat andere Toilettengewohnheiten und muss unterschiedlich oft die Toilette aufsuchen. Es ist daher nicht immer ganz klar, ob man nun wirklich Durchfall hat oder es einfach nur ein ganz normales “Ereignis” ist.

Fachleute haben daher eine gute Definition entwickelt, die gut darauf Hinweis, ob man Diarrhoe, also Durchfall hat oder nicht. Hat man häufiger als dreimal am Tag einen Stuhlgang, der zudem eine breiige oder flüssige Konsistenz hat und insgesamt in einer Menge von mehr als 250 Gramm ausgeschieden wird, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um Durchfall.

Danach wird dann noch unterschieden, ob dieser Durchfall akut oder gar chronisch ist. Das ist immer abhängig davon, wie häufig der Durchfall auftritt.

Mikroskopisch kleine Auslöser meist verantwortlich

Eine akute Durchfallerkrankung liegt in der Regel vor, wenn nach spätestens zwei Wochen der Durchfall auch wieder verschwunden ist. Was diesen Durchfall aber ausgelöst hat, kann sehr unterschiedlich sein.

Bestand das Mittagessen vielleicht aus Fisch, der schon einige Tage im Kühlschrank lag? Und fing der Durchfall dann nach diesem Essen an? Dann ist der Übeltäter zumindest schon ansatzweise gefunden.

Denn man könnte sich eine Lebensmittelvergiftung eingefangen haben, die für den Durchfall sorgt. Denn sind Speisen durch Bakterien wie Staphylokokken, Streptokokken oder Salmonellen verunreinigt, dann bringen diese mikroskopisch kleinen Übeltäter oft den Durchfall.

Aber auch ein Magen-Darm-Infekt wie eine Darmgrippe kommt als Auslöser für den Durchfall neben verunreinigten Nahrungsmitteln infrage. Die Übeltäter können in diesem Fall auch Bakterien sein oder aber Viren, die sich in der Darmschleimhaut einnisten und dann Entzündungen entstehen lassen.

EHEC, also das Bakterium Enterohämorrhagische Escherichia coli oder aber das Norovirus sind dabei zwei bekannte bakterielle oder virale Auslöser. Besonders bei Durchfall auf Fernreisen kann es gut möglich sein, dass man sich Kolibakterien eingefangen hat.

Jedoch sind Viren und Bakterien nicht immer die Verursacher von akutem Durchfall. So können beispielsweise auch Medikamente wie Antibiotika die Darmflora derart reizen, dass es zu Durchfall kommt. Aber auch eine Unverträglichkeit auf bestimmte Nahrungsmittel wie die bekannte Laktoseintoleranz führt oftmals zum lästigen Durchfall.

Ist es vielleicht eine Laktoseintoleranz?

Wenn man unter einer Laktoseintoleranz leidet, dann machen sich Beschwerden immer dann bemerkbar, wenn man Milchprodukte verzehrt hat. Denn die Betroffenen können die Laktose, also den Milchzucker in den Milchprodukten im Körper nicht spalten, da ihnen das Enzym Laktase fehlt. Wird der Milchzucker aber nicht im Magen gespalten, gelangt er in seiner normalen Form in den

Darm, wo die Bakterien, die den Zucker dann spalten, viele Gase produzieren. Blähungen und auch Bauchschmerzen sind dann die erste Folge. Es kann aber auch passieren, dass diese Bakterien auch noch ein Toxin produzieren, dass zu Durchfällen führt. Wenn solche Symptome nach dem Verzehr von Milchprodukten auftauchen, ist es sehr wahrscheinlich, dass man eine Laktoseunverträglichkeit hat.

Ab einem gewissen Punkt immer ab zum Arzt

Erwachsene brauchen generell keine Angst vor Durchfall zu haben, wenn dieser nur für ein paar Tage auftritt. Denn der erwachsene Körper hält das im Normalfall gut aus, wenn er ansonsten gesund ist.

Wenn man jedoch über mehrere Monate Durchfall hat und dieser sich langsam immer weiter entwickelt und steigert, dann ist wahrscheinlich eine chronische Krankheit die Ursache des Problems.

Krankheiten wie Morbus Crohn, das Reizdarm-Syndrom, Magenschleimhautentzündungen oder aber Tumorerkrankungen können dann vorliegen. Im Falle eines länger andauernden Durchfalls sollte man also grundsätzlich immer einen Arzt aufsuchen.

Durchfall: Helfen Salzstangen und Cola?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige
Bestseller Nr. 1
IMODIUM® akut Duo – Unsere Kompletthilfe bei...
  • BEI AKUTEM DURCHFALL: Akuter Durchfall kann verschiedene...
  • MIT 2-in-1-WIRKUNG: Akuter Durchfall mit Blähungen oder...
29%Bestseller Nr. 2
N1 Durchfall Kapseln 30 St. - Medizinprodukt bei...
  • 👩‍⚕️ 𝐃𝐔𝐑𝐂𝐇𝐅𝐀𝐋𝐋...
  • 👩‍⚕️ 𝐋𝐈𝐍𝐃𝐄𝐑𝐓...
Bestseller Nr. 3
Loperamid STADA akut Hartkapseln, 10 St. Kapseln
  • Wirkstoff: Loperamid
  • zur Behandlung der Beschwerden bei akuten...
Bestseller Nr. 4
Perenterol forte 250 mg 20 Kapseln bei akutem...
  • 💊 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗸 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻...
  • 💊 𝗚𝘂𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗗𝗮𝗿𝗺...
Vorheriger ArtikelDarmspiegelung – Keine Angst vor der Darmspiegelung
Nächster ArtikelRefluxkrankheit – Magnete gegen Refluxkrankheit