Inhaltsstoffe Kosmetika und ihre Wirkungen
Inhaltsverzeichnis
Wir greifen zu verschiedenen Kosmetikprodukten, weil sie positive Effekte auf unsere Haut versprechen – die Haut soll glatt und faltenfrei werden, Poren wirken feiner und die Haut erhält ein strahlendes, vitalisierendes Auftreten.
Diese Wunderwirkungen werden den unterschiedlichen Inhaltsstoffen zugeschrieben, auf die wir einen genaueren Blick werfen möchten. Alle Inhaltsstoffe kommen natürlich im Körper vor.
Coenzym Q10
Dieses Eiweiß ist wesentlich an der Energiegewinnung beteiligt, welche in den Mitochondrien (den körperlichen Zellkraftwerken) abläuft. Auf die Zellmembranen besitzt es eine stabilisierende Wirkung. Für die Kosmetikindustrie zählt die Wirkung des Coenzym Q 10 als Antioxidans. Es schützt die Haut vor freien Radikalen, sogenannten aggressiven Sauerstoffspezies, die sich schädigend auf die Haut auswirken und diese altern lassen.
Harnstoff (Urea)
In der Kosmetik findet sich Harnstoff (Urea), um der Haut Feuchtigkeit zuzuführen. Harnstoff ist eine kleine, hydrophile (“wasserliebende”) Substanz. Sie bindet Wasser und erhöht dadurch den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Diese erscheint geglättet und frei von Falten. Zudem wirkt der Harnstoff antibakteriell und kann Juckreiz mindern.
Hyaluronsäure
In der Lederhaut kommt die Hyaluronsäure als natürliche, gelartige Substanz vor, die Kollagenfasern in sich einlagert. Durch ihr großes Potential, die bis zu 4000 fache Menge an Wasser zu binden, bildet sich eine feuchtigkeitsspendende Schutzschicht auf der Haut. Die großen Moleküle können nicht in die Haut eindringen. Diese erhält insgesamt ein glatteres Erscheinungsbild.
Kollagen und Elastin
Das menschliche Bindegwebe besteht aus Kollagen und Elastin, welche für eine feste und elastische Haut sorgen. Sie können in ihrer Struktur auch Wasser binden. Die großen Moleküle dringen beim Auftragen nicht in die Haut ein, sondern sich wie ein schützender Film auf die Haut, verhindern das Austrocknen und verleihen der Haut insgesamt eine frischere Erscheinung.
Vitamin A
Das fettlösliche Vitamin A ist nicht nur von Bedeutung für den Sehprozess und das Knochenwachstum. Es wird ebenfalls für das Wachstum der Haare, Schleimhäute und das Hautwachstum benötigt. Es gilt als wahrer Turbobooster für Stoffwechselprozesse. Daher ist es häufig in Anti-Aging-Kosmetika zu finden, damit die Haut frisch und vital wirkt.
Vitamin C
Das Vitamin C wird in Anti-Aging-Produkten verarbeitet. Es wirkt mit bei der Kollagenbildung, fängt freie Radikale ab und unterstützt die Heilung von Wunden.
Vitamin E
Sehr vielfältig in seiner Wirkung ist das Vitamin E. Es hemmt Entzündungsreaktionen, schützt vor freien Radikalen und beugt Arterienverkalkung vor. Dieses fettlösliche Vitamin kann leicht in die Haut eindringen, wo es gespeichert wird. Die Haut erhält ein glatteres Äußeres, die Feuchtigkeit nimmt zu und die Haut altert nicht so schnell.
Welche Inhaltsstoffe sind in Kosmetik ?