burnout erkennen hilfe vorbeugen
burnout erkennen hilfe vorbeugen Maridav/shutterstock.com

Wie Sie ein Burnout erkennen

Bei jedem Menschen äußert sich der Burnout mit anderen Symptomen, allerdings gibt es doch einige Anzeichen, die sich ähneln. Dabei leiden die körperlichen Kräfte genauso wie auch die geistige Leistungsfähigkeit rapide abnimmt. Stimmungsschwankungen sind ebenso vorhanden, doch es gibt einige Dinge, die jeden aufmerksam machen sollten.

Abschalten ist wichtig

Genau dies können betroffene Menschen nicht mehr, denn der Stress auf der Arbeit und zu Hause ist einfach zu viel. Wenn dann noch Ärger mit den Kollegen dazu kommt, sind die ersten Symptome für einen Burnout vorhanden. Doch noch wichtiger ist, das betroffen Menschen einfach nicht mehr Abschalten können. Ständig drehen sich die Gedanken um die Probleme und den Ärger, was dann zu einem Aus führen kann. Um genau das zu verhindern, sind einige Dinge zu beachten.

Anzeige

Die ersten Anzeichen

Hier sollten die Menschen auf ihre eigenen Bedürfnisse achten, allerdings geschieht dies in der Anfangsphase nicht. Vielmehr drehen diese Menschen voll auf, machen zum Beispiel freiwillig Überstunden. Doch irgendwie haben diese Menschen das Gefühl, das die Arbeit einfach nicht weniger wird. Wer längere Zeit auf Hochtouren läuft, ist nicht mehr weit vor dem Burnout, denn auf Dauer belastet dies nicht nur den Körper.

Wenn Seele und Körper streiken

Zuerst leidet die Seele, die sich dann in körperlichen Beschwerden bemerkbar macht. Diese können Schlafstörungen, Kopf- und Gliederschmerzen genauso wie auch Infekte oder Herzrasen sein. Die Symptome sind unspezifisch und daher auch so schwer zu erkennen, denn auch Verdauungsprobleme gehören zu diesen. Ein Sexualleben findet praktisch nicht mehr statt, was oftmals auch noch die Partnerschaft belastet. Somit ist ein weiterer Stressfaktor eröffnet, denn hieraus können auch häufige Streitigkeiten führen.

Totale Verzweiflung bis hin zum Suizid

Vorher werden noch einige Phasen durchlaufen, wozu Frust, Aggressionen und Depressionen gehören. Wird hier nicht eingeschritten, dann kann dies bis hin zum Suizid führen. Denn in dieser letzten Phase erscheint den Betroffenen alles nur noch sinnlos, was dann zu einer Verzweiflungstat führen kann. Hier sollte schnell professionelle Hilfe gesucht werden, damit das Leben wieder einen Sinn erhält. Allerdings müssen die Betroffenen auch diese frühen Symptome richtig erkennen, um sich das gezielt Hilfe zu suchen. Oftmals hilft auch einfach, einmal die Notbremse zu ziehen, aber leider sehen die Menschen die so überfordert sind dies nicht. In wenigen Fällen hilft die Umwelt, also vielleicht gute Freunde. Denn nur wer die eigene Überforderung erkennt, kann hier auch diese einstellen. Die Arbeit läuft nicht weg, sondern ist am anderen Tag noch da.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
7%Bestseller Nr. 3
Burnout erkennen, verstehen & loswerden - Hypnose...
  • Dr. Alfred Pöltel (Autor) - Marvin Krause (Sprecher)
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelBurnout Symptome erkennen
Nächster ArtikelDiabetes über Darmflora- Diagnose von Typ-2