Aloe Vera Heilpflanze Anwendung Wirkung
Aloe Vera Heilpflanze Anwendung Wirkung Fishman64/shutterstock.com

Aloe vera – Wirkung & Anwendung der Wirkstoffe als Heilpflanze

Die Vorteile der Aloe vera gehen über ihre lindernden Fähigkeiten bei Hautwunden und Verbrennungen hinaus. Tatsächlich schätzten alte Kulturen die Aloe als universelles Allheilmittel, da sie ihnen Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und aktive Enzyme lieferte, die viele Krankheiten heilen konnten. Seit Jahrhunderten als “Pflanze der Unsterblichkeit” bekannt, weil sie den Körper regenerieren kann, ist diese Heilpflanze jetzt ins Rampenlicht gerückt, weil sie Giftstoffe aus externen Quellen wie Sonnencreme oder Umweltverschmutzung heilen kann – und das mit ein paar Zutaten, die fast nur aus Wasser bestehen! Lass uns also tiefer in das Wissen über Aloe Vera eintauchen – wir erklären dir, was sie aus gesundheitlicher Sicht so besonders macht und wie du sie heute in deinen Lebensstil integrieren kannst, indem du mehr über die darin enthaltenen Wirkstoffe und ihre Anwendungsmethoden erfährst.

Wissenswertes

Die Aloe gehört zur Gattung der Affodillgewächse von welcher es in Afrika, im Mittelmeergebiet und in Indien weit über 200 verschiedene Arten gibt.

Anzeige

Die weltweit bekannteste Art ist die Aloe Vera, welche mit wissenschaftlichem Namen Aloe barbadensis Miller heißt. Auch die Aloe Ferox ist äußerst bekannt, da beide für die Herstellung von Arznei Präparaten verwendet werden.

Die bitteren Trockenextrakte auf den äußeren Blattschichten beider Aloe Pflanzen haben eine äußerst heilsame Wirkung bei Verstopfung. Die aus den Blättern gewonnenen Pflanzensäfte sind besonders heilsam bei Wunden. Für Arznei Präparate welche aus beiden Pflanzen produziert werden, sind die Blattschichten sowie der geleartige Pflanzensaft von nöten.

In der Presse und den Medien wird oft von der Aloe Vera als Wundermittel gesprochen zur Behandlung jeglicher Beschwerden:

Angefangen von leichten Schmerzen bis hin zur Heilung von Krebs. Als wirklich anerkannt gilt allerdings nur die Wirkung bei Verstopfung. In neusten Studien wurde die Aloe ebenfalls als gutes Mittel für die Wundheilung bestätigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was genau ist die Aloe Vera

Bei der Aloe Vera handelt es sich um eine uralte Kultur Pflanze welche ursprünglich aus Nordafrika stammt. Von dort aus fand die Aloe Ihren Weg nach Mittelamerika und in den Süden der USA.

Besonders in Amerika baut man die stammlose fleischige Aloe Vera in großen Kulturen an. Die Pflanze wird ca. 40 bis 50 cm groß.

Ihre Blätter sind äußerst fleischig und haben keinerlei Dornen. In der Blütezeit, bei der Aloe Vera von Mai bis Juni, ragen bis zu 90 cm hohe gelbe Blüten aus den fleischigen Blättern.

Aloe barbadensis MILLER ist der botanisch korrekte Name, welchen man jedoch äußerst selten liest.

Die meisten Hersteller bieten Aloe Vera Produkte nur unter dem Namen ” Aloe Vera” an, und wollen somit das strenge Arzneirecht umgehen.

Laut dem Arzneirecht ist die Aloe barbadenis MILLER nur anerkannt für die Behandlung von Verstopfung, eine Deklarierung anderer Wirkung ist daher rechtlich strengstens verboten.

Aloe ferox

Die Aloe ferox unterscheidet sich vor allem in Ihrer Größe von der Aloe Vera. In der Regel wird die Aloe ferox bis zu drei Meter hoch, in Ausnahmefällen sogar bis zu 6 Meter. Die Aloe ferox hat einen hohen Stamm im Vergleich zur Aloe Vera welche stammlos ist.

Die Blätter der Aloe ferox fallen von unten nach oben ab. An der Spitze des langen Stammes befindet sich eine imposante bedornte Krone mit lanzettlichen Blättern. Von Mai bis Juni ist die Blütezeit der Aloe ferox. Dann trägt die Pflanze lange Blütentrauben mit blassroten Blüten.

Wirkung

Welche Heilkraft steckt in Ihr und anderen Aloe-Arten?

Bei der Wirkung kommt es immer darauf an, welcher Pflanzenteil verwendet wird. Grundsätzlich gilt: die bitteren Extrakte welche aus den äußeren Blattschichten gewonnen werden, können Verstopfungen lösen und dabei sehr hilfreich sein. Im Gegensatz dazu wirken die nicht bitteren Pflanzensäfte oder Gele bei der Heilung von Wunden.

Aloe-Extrakt der äußeren Blattschichten

Die äußeren Blattschichten liefern einen anerkannten Trockenextrakt (Extractum aloes), welche einen wichtigen Inhaltsstoff enthalten: die so genannten Anthranoide, worunter auch Aloin fällt.

Curacoa-Aloe heißt der Trockenextrakt welcher aus der Aloe Vera gewonnen wird und Kap-Aloe der Extrakt welcher aus der Aloe ferox gewonnen wird.

Anthranoide wirken anregend auf die Muskeln im Darm und zusätzlich stark abführend. Daher wird der Wirkstoff Anthranoide gerne als Trockenextrakt in Arzneimitteln verwendet für die Behandlung von Verstopfungen oder auch zur Lockerung des Stuhlgangs.

Besonders nach Operationen im Anal Bereich, Analfissuren, starken Hämorriden oder auch nach Operationen im Enddarmbereich kann ein leichter Stuhlgang eine Erleichterung sein.

Aloe-Saft oder -Gel des Blattinneren

Das traditionelle Gel bzw. Der Saft wird aus dem nicht bitteren Gewebe des Blatt inneren der Aloe gewonnen. Der daraus hergestellte Saft wird oft von der Nahrungsmittelindustrie als Nahrungsergänzungsmittel angeboten.

Auch im Kosmetik Bereich wird die Aloe gerne als kleines Wundermittel eingesetzt: Sie hilft gegen Pickel, Hautunreinheiten oder auch Mischhaut.

In diesem Bereich werden oftmals Aloe Vera Cremes angeboten. Bei stark juckender und empfindliche Kopfhaut ist ein ebenfalls erhältliches Aloe Vera Shampoo sehr hilfreich.

Der in der Aloe Vera enthaltene Mehrachzucker , Aminosäuren, Mineralstoffe und Salicilsäure scheinen die Wundheilung zu beschleunigen, was aber bis heute noch nicht ausreichend wissenschaftliche Belegt worden ist.

Auch bei entzündlichen Hauterkrankungen, Sonnenbrand, Insektenstichen, Verbrennungen, Wunden etc. sind die Aloe Vera Gele sehr wirksam, jedoch ebenfalls nichts ausreichend wissenschaftlich belegt.

Der Handel bietet eine Vielzahl von verschiedenen Aloe Vera Sprays an, wobei weitere wissenschaftliche Studien erforderlich um die Wirksamkeit auf den unterschiedlichen Anwendungsgebieten zu bestätigen.

Den Aloe Vera Saft sollte man nicht über einen langen Zeitraum trinken, sondern eher als Kur, da er schwach abführend wirken kann.

Anwendung:

Wie wird Aloe vera angewendet?

Bei einer bestehenden Verstopfung sollte man erst zu einem Aloe Präparat greifen, wenn eine Ernährungsumstellung die Darmträgheit nicht beseitigen kann.

Bevorzugt sollten dann fertigen Dragees, Pillen oder Tinkturen verwendet werden, weil die Wirkung des Aloe Vera Safts zu schwach wäre um die Verdauung anzuregen.

Die Aloe Drinks halten zu wenig abführende Inhaltsstoffe und sind daher nicht als Abführmittel geeignet.

Eine Aloe Vera Pflanze zu Hause im Wohnzimmer kann bei der Wundversorgung schnelle Hilfe leisten: bei Schnittverletzung, Verbrennungen oder einem Sonnenbrand, den Saft aus den frisch abgeschnittenen Blätter direkt auf die Wunde träufeln.

Der Aloe Saft kühlt angenehm und sorgt für eine schnelle Wundheilung. Wer keine Aloe Vera Pflanze zu Hause hat, kann auch auf Salben mit den gleichen Inhaltsstoffen zurückgreifen.

Nebenwirkung:

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Der Urin kann sich während der Einnahme von Aloe leicht rotlich Verfärben, was absolut harmlos ist und keinerlei Behandlung bedarf.

Falls es zu krampfhaften Magen-Darm-Beschwerden kommt, sollte die Aloe Dosis reduziert werden.

Bei zu langer Anwendung von Aloe Trockenextrakten verliert der menschliche Körper wichtige Salze und zudem werden die Darmschleimhäute zu sehr gereizt.

Daher sollte die Anwendung auf maximal 2 Wochen beschränkt werden.

Anwedungshinweis:

Was Sie bei der Anwendung beachten sollten

Alle Aloe Präparate zur inneren Anwendung sollten niemals länger als 2 Wochen eingenommen werden, da es ansonsten zu einer starken Überreizung der Darmschleimhaut kommen kann.

Wer regelmäßig Herzmedikamente einnimmt, muss vor der Einnahme von Aloe Vera Präparaten unbedingt seinen Arzt konsultieren, da es sonst zu einem gefährlichen Verlust von Mineralsalzen kommen kann.

Im Kosmetischen Bereich gibt es allerdings keinerlei Einschränkungen was die Anwendung betrifft.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Aloe Vera Kapseln mit Kalzium - 20000mg Aloe Vera...
  • 20000mg Aloe Vera Blattpulver - Die Aloe Vera Pflanze ist...
  • Mit 150mg Kalzium - Zusätzlich sind unsere Aloe Kapseln...
Bestseller Nr. 2
Vitabay Aloe Vera Kapseln hochdosiert (Barbadensis...
  • 🍃 WUNDERPFLANZE DER NATUR - Die beruhigende Wirkung von...
  • 🍃 AUCH ALS GEL - Probieren Sie unsere After Sun Gel...
Bestseller Nr. 3
Aloe Vera Kapseln - vegan & hochdosiert - Aloe...
  • Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis für deutsche...
  • Zutaten: L-Ascorbinsäure, Füllstoff mikrokristalline...
Bestseller Nr. 4
Fairvital | Aloe Vera Kapseln - VEGAN - 90 Kapseln...
162 Bewertungen
Fairvital | Aloe Vera Kapseln - VEGAN - 90 Kapseln...
  • ✔ Fairvital DEUTSCHE QUALITÄT: Tagesdosis: 1 Kapsel pro...
  • ✔ BIOVERFÜGBAR & OHNE: Gluten, Lactose, Fructose,...
Vorheriger ArtikelMotivationshelfer zum Abnehmen
Nächster ArtikelArnika – Wirkung & Anwendung der Wirkstoffe als Heilpflanze