Ernährung Zähne Apfel Tipps
Ernährung Zähne Apfel Tipps Lana K/shutterstock.com

Tipps richtige Ernährung für gesunde Zähne

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist Karies die meist verbreitetste Krankheit der Welt, von der in Europa über 90 Prozent der Menschen betroffen sind. Doch für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln ist nicht nur das regelmäßige Zähneputzen, sondern auch die richtige Ernährung wichtig.

Was Naschkatzen beachten sollten

Wie Kindern bereits in der Schule beigebracht wird, sind Süßigkeiten nicht gut für die Zähne. Auf Sie muss aber nicht verzichtet werden. Lassen Sie das Essen von Pralinen, Apfeltaschen oder anderen Leckereien zwischendurch bleiben. Verspeisen Sie Ihre Eiscreme lieber nach dem Hauptgang und greifen Sie im Anschluss zu Ihrer Zahnbürste. Da Kinder oft nur schwer auf Süßes verzichten möchten, empfehlen sich zahnfreundliche Süßigkeiten, deren Verpackung häufig mit einem Zahnmännchen mit Schirm gekennzeichnet ist.

Anzeige

Diese enthalten einen geringen Anteil zahnschädigender Säuren. Kariesbildung ist aber auch bei zahnfreundlichen Süßwaren nicht ausgeschlossen, weshalb eine gründliche Zahnpflege wichtig ist. Wenn Sie keine Gelegenheit zum Zähneputzen vorfinden, kaufen Sie sich zuckerfreie Kaugummis. Diese regen die Bildung von Speichel an, der zur Erholung des Zahnschmelzes sowie zum Umspülen und Reinigung der Zähne beiträgt.

Lebensmittel, die den Zähnen Gutes tun

Fluor beziehungsweise Fluorid stärkt die Substanz der Zähne. Dementsprechend sind in den meisten Zahnpasten diese Salze enthalten. Doch auch Lebensmittel wie Speisesalz oder Mineralwasser können einen hohen Gehalt an Fluorid aufweisen. Einen besonders hohen Fluoridgehalt haben Sardinen, Sardellen, Schleie, Rotbarsche oder Hummer. Alternativ dazu bieten sich Kürbiskerne, Feldsalat und Spinat oder das Trinken von schwarzem Tee an. Vermeiden Sie säurehaltige Getränke wie Cola, Limonaden und Fruchtsäfte. Sie greifen den Zahnschmelz an.

Auch das direkte Zähneputzen nach dem Verzehr von säurehaltigen Getränken ist ungesund, da die Säure den Zahnschmelz aufweicht. Warten Sie eine halbe Stunde ab und reinigen Sie dann Ihre Zähne. Hingegen stärkend für die Zähne sind Milch, Käse und andere Milchprodukte. Besonders Käseprodukte weisen Säure neutralisierende Eigenschaften auf. So wird durch das Kauen die Speichelproduktion angeregt. Zudem bleiben die Inhaltsstoffe am Zahnschmelz hängen, wodurch die Zähne vor Säure geschützt werden und gesund bleiben.

Weiße Zähne: Bleaching-Produkte & Co. im Test

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige
32%Bestseller Nr. 1
NeyParadent Liposome Mundtropfen, Biologisch aktiv...
  • Antibakterielle Mundtropfen: NeyParadent Liposome...
  • Medizinische Zahnpflege: NeyParadent Liposome Mundtropfen...
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
DELVINA Mundgeruch bekämpfen - 90 Lutschtabletten...
  • MUNDGERUCH ADIEU - Jeder kennt es, keiner will es. Unsere...
  • MIT VITAMIN D3 - Außerdem trägt das Vitamin D3 bei der...
Vorheriger ArtikelAnwendung von Schüssler Salze
Nächster ArtikelOsteopathie – gesund oder komplett wirkungslos?