Warzen – diese Tipps helfen
Inhaltsverzeichnis
Tipps zum Schutz vor Warzen
Warzen auf der Haut sind sehr unschön. Manchmal sind sie nur nervige Male und Wucherungen. Jedoch existieren auch Untertypen, welche das Risiko von Gebärmutterhalskrebs erhöhen. Hinter den Warzen stecken humane Papilloma-Viren (HPV), welche durch kleine Verletzungen in die Haut eindringen. Innerhalb weniger Wochen verdicken und verhornen die befallenen Hautareale und die Warzen werden als Wucherung sichtbar. Es gibt einige Tipps, wie Sie auf die Warzen reagieren können.
Schutz vor einer Ansteckung mit den Papilloma-Viren
Wünschenswert ist es, sich nicht mit den Viren zu infizieren, so dass erst gar keine Warzen entstehen. Achten Sie bei Verletzungen darauf, dass der entsprechende Bereich immer sauber ist. Geben Sie besonders Acht beim Schwimmen oder beim Besuch der Sauna. Die Füße besitzen keinen Talgfilm. In dem feuchten Milieu von Schwimmbädern und Sauna können sich Viren sehr schnell verbreiten und die Füße befallen. In öffentlichen Einrichtungen sollten Sie daher immer Badeschuhe tragen.
Bei trockener Haut können sehr schnell Risse entstehen, durch welche die Viren eindringen. Als Schutz dient das regelmäßige eincremen, um die Haut geschmeidiger zu machen. Ein besonderes Augenmerk kommt dabei der Haut um die Fingernägel zu, welche besonders anfällig für kleinere Verletzungen ist.
Große Ansteckungsgefahr durch Warzen
Kommt es zu einer Infektion mit den Papilloma-Viren, sollten Sie wissen, dass diese sehr ansteckend sind. Sobald sich Warzen auf ihrer Haut gebildet haben, sollten Sie besondere Maßnahmen in Angriff nehmen, um weitere eigene Hautbereiche wie auch die Personen in ihrem Umfeld nicht anzustecken. Eine gute Körperhygiene ist dabei wichtig. Die Warzen dürfen nicht aufgekratzt werden, um eine Verbreitung der Viren einzudämmen.
Tipps gegen Warzen
Wenn Sie Warzen an sich gefunden haben, nutzen Sie für den betroffenen Hautbereich ein eigenes Handtuch, welches nicht mit anderen Personen geteilt wird. Dieses Handtuch sollte häufig gewechselt und bei 90°C gewaschen werden.
Da Papilloma-Viren zur Entstehung von Gebärmutterhalskrebs beitragen können und die Viren beim Geschlechtsverkehr übertragen werden, sollte immer ein Kondom verwendet werden. Zwar können junge Mädchen gegen diese Viren geimpft werden. Diese Impfung bedeutet jedoch keinen vollständigen Schutz.
Warzen heilen selbständig
Die Warzen heilen meistens von alleine wieder ab. Stören die Warzen, gibt es Cremes oder Pflaster, die gegen die Wucherungen angewendet werden können. Durch spezielle Säuren werden die Wucherungen weggeätzt. Vereisungen kommen ebenfalls zum Einsatz. Die Warzen verursachenden Viren sind sehr hartnäckig, so dass mehrere Behandlungen nötig sind, um die Viren loszubekommen. Haben Sie längere Probleme mit Warzen, sollte das Gespräch mit einem Hausarzt gesucht werden.
Warzen behandeln – Tipps vom Arzt
- Schnelle und unkomplizierte Warzen-Vereisung mit WARTNER -...
- Handliche Einweg-Applikatoren für einfache Anwendung
- Gezielte Anwendung: Der Stift hat eine Präzisionsspitze und...
- Einfach zu benutzen: Der Scholl Warzen & Dornwarzen...
- EFFEKTIVE WARZENBEHANDLUNG: EndWarts CLASSIC ist eine...
- ABSTREIFEN, BETUPFEN, FERTIG: Pinsel vorsichtig am Inneren...
- ✅ BEWÄHRTE WARZENTINKTUR - Für Hände und Füße seit...
- ✅ EFFEKTIV GEGEN WARZEN - Unsere wirksame Tinktur ist das...